Isekai: Slow Life ist ein brandneues Rollenspiel, in dem du in die Rolle eines kleinen Pilzes schlüpfst, der in eine andere Welt voller magischer und mystischer Wesen transportiert wurde. Du beginnst dein Leben neu und entwickelst einen ganzen Lebensstil um dich herum und baust dein eigenes Dorf mit einer eigenen Wirtschaft auf. Isekai: Slow Life kann sowohl im Google-Play-Store als auch im iOS App-Store als Free-to-Play-Spiel heruntergeladen und installiert werden.  

In diesem Artikel zu Isekai: Slow Life stellen wir dir einige der wichtigsten Tipps und Tricks vor, die deinen Fortschritt direkt fördern, egal in welchem Stadium des Spiels du dich befindest. Wenn du gerade erst anfängst, empfehlen wir dir, zuerst unseren Anfänger-Guide für Isekai: Slow Life zu lesen, damit du die grundlegenden Spielmechaniken verstehst. Unabhängig davon wurden diese Tipps von uns, die wir das Spiel selbst gespielt haben, und von Veteranen, die uns ihr Feedback gegeben haben, nachdem sie das Spiel ausprobiert hatten, zusammengestellt. Vergiss nicht, dass Isekai: Slow Life noch ein relativ neuer Titel ist, der noch viele Rätsel aufgibt. Nach dem weltweiten Start können sich noch viele Änderungen ergeben. Wir raten den Spielern, diese Tipps zu befolgen, damit sie in ihren Abenteuern schneller vorankommen. Du kannst Isekai: Slow Life auch in deinem Browser auf deinem PC oder Handy spielen, ohne es herunterzuladen. Klicke und spiele sofort!

Tipp #1. Hauptquests sollten dein Fokus sein

Isekai: Slow Life ist ein Städtebau-Rollenspiel, in dem du nach Belieben dein eigenes Dorf errichten und es dann zu einer ausgewachsenen Stadt ausbauen kannst. Das Spiel ist mit verschiedenen Funktionen ausgestattet, die einem realen Szenario ähneln, und zeichnet sich vor allem durch seine streng überwachte Wirtschaft aus. Obwohl du in Isekai: Slow Life alle Freiheiten hast, ist es für alle Spieler empfehlenswert, den Hauptaufgaben und Quests zu folgen, die dir unten links auf dem Bildschirm angezeigt werden. Diese Quests sind ein guter Guide für die Grundlagen des Spiels und bieten außerdem einige praktische Belohnungen, die dich auf deinem Weg weiter motivieren. Am Ende des Spiels kommt es natürlich ganz auf deine eigenen Entscheidungen an und darauf, wie du die Wirtschaft deines Dorfes gestaltest.

Tipp #2. Aufwertung von Gefährten

Mitarbeiter sind deine Helfer im Dorf, die du anheuern oder mit der Zeit freischalten kannst. Sie sind sehr wichtig für deinen Aufstieg, denn ein besser aufgerüsteter Gefährte hat Zugang zu vielen Fähigkeiten als ein Basisgefährte. Das liegt daran, dass Isekai: Slow Life viele Rollenspielelemente wie Aufleveln, Ausrüstung, Segen und mehr enthält. Du kannst die Stärke deiner Gefährten erhöhen, um sie stärker zu machen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Wenn du zum Beispiel einen Gefährten einem Gebäude zuordnest, erhöht sich der Gesamtertrag, den du mit diesem Gebäude erzielst. 

Isekai: Slow Life - Hilfreiche Tipps und Tricks, um schneller voranzukommen

Tipp #3. Vorankommen im Abenteuermodus

Spiele wie Isekai: Slow Life sind am besten als Marathon und nicht als Sprint zu spielen, d.h. du musst deine Zeit abwarten und langsam investieren, um echte Fortschritte zu machen. Einer der größten Fehler, den viele Spieler begehen, ist, dass sie dem Questsystem nicht folgen oder nicht durch die Stufen des Abenteuermodus vorankommen. Ersteres haben wir bereits erklärt, also kommen wir jetzt zum Zweiten. Abenteuerphasen sind im Wesentlichen schnelle Kampfphasen, die du nebenbei absolvieren kannst, um weitere Gebäude freizuschalten oder bestehende Gebäude auf eine höhere Stufe zu bringen. Sie helfen dir auch, fortgeschrittenere Funktionen im Spiel freizuschalten. 

Dein größtes Problem beim Abschließen dieser Etappen ist die Menge an Gold, die du pro Etappe brauchst. Deshalb solltest du unbedingt einen Blick auf unsere Isekai: Slow Life Einlösecodes werfen, um kostenlose Ressourcen und Materialien zu erhalten, die deine Entwicklung beschleunigen. Je höher die Stärke deines Kontos und deiner Gefährten ist, desto weniger Gold wird pro Stufe verbraucht. Manchmal kannst du auch zufällig saftige Belohnungen erhalten, wenn du während dieser Phasen ein besonderes Event auslöst.

Tipp #4. Dein Dorf aufbauen

Isekai: Slow Life ist im Kern ein Städtebau-Spiel und legt daher Wert darauf, dass du dein Dorf aufbaust und verbesserst. Das Gasthaus kann mehrfach aufgewertet werden, vorausgesetzt, du hast die Voraussetzungen dafür erfüllt. Eine der wichtigsten Möglichkeiten, dein Dorf aufzuwerten, ist die Errichtung neuer Gebäude und die Verbesserung ihrer Stufen. Das verschafft dir ein gutes Einkommen und stabilisiert die Wirtschaft deines Dorfes. Mit mehr Einkommen kannst du weiter vorankommen und mehr Abenteuerstufen abschließen. 

Isekai: Slow Life - Hilfreiche Tipps und Tricks, um schneller voranzukommen

Tipp #5. Angestellte einstellen

Wie jedes andere Unternehmen erfordert auch eine Stadt/ein Dorf eine Menge Instandhaltung und Arbeitsteilung. In Isekai: Slow Life kannst du nicht nur den Gebäuden Fellows zuweisen, sondern auch Mitarbeiter für jedes Gebäude einstellen, um die Gesamtproduktivität zu steigern. Ein bestimmter Verdienst pro Mitarbeiter wird festgelegt und kann durch einen einfachen Klick auf das Gebäude eingesehen werden. Die ersten Aufgaben geben dir auch einen Guide, wie viele Angestellte für die verschiedenen Aufgaben geeignet sind.

Es ist sehr empfehlenswert, Isekai: Slow Life auf einem größeren Bildschirm deines PCs mit BlueStacks zu spielen, ohne sich um die Batterieentladung und ein flüssiges Gameplay zu sorgen. Warum warten? Spiele Isekai: Slow Life sofort in deinem Browser, ohne etwas herunterzuladen. Klick und fang jetzt an zu spielen.