Willkommen in der mystischen Welt von ATHENA: Blood Twins, einem epischen mobilen MMORPG, das auf griechischer Mythologie basiert. Mit beeindruckender Grafik, intensiven Kämpfen und einer spannenden Hintergrundgeschichte rund um die beiden Göttinnen Athena, bietet das Spiel viele Möglichkeiten, deinen eigenen Pfad zu gehen.
Zu Beginn deiner Reise entscheidest du dich für eine von vier verschiedenen Charakterklassen: Krieger, Magier, Bogenschütze oder Kleriker. Aber was sind eigentlich die großen Unterschiede zwischen diesen Klassen und wie beeinflussen sie deinen Spielstil? In diesem ausführlichen Guide erklären wir dir die Vor- und Nachteile jeder Klasse, geben Tipps zur Charakterwahl sowie nützliche Strategien, um das Beste aus deinem Helden herauszuholen.
Die vier Charakterklassen im Detail
Krieger
Spielstil:
Der Krieger ist eine klassische Nahkampfklasse, die an der Frontlinie kämpft und für das Einstecken von Schaden verantwortlich ist. Er fungiert als Tank, der das Team schützt und gegnerische Angriffe auf sich zieht.
Stärken:
Krieger verfügen über eine hohe Lebenspunkteanzahl und starke physische Verteidigung. Sie sind ideal für Anfänger, da sie Fehler besser verzeihen als andere Klassen. Ihre Fähigkeit, Gegner gezielt zu binden und aus dem Kampfgeschehen zu halten, ist besonders in schwierigen Bosskämpfen wichtig.
Schwächen:
Als Nahkämpfer verfügen sie über geringe Reichweite und geringeren Schaden. Sie sind daher auf die Unterstützung anderer Klassen angewiesen, insbesondere auf einen Kleriker im Rücken.
Empfohlene Strategie:
Platziere deinen Krieger in der ersten Reihe und versuche, Gegner strategisch in Kämpfe zu verwickeln. Achte auf Ausrüstung mit defensiven Attributen und investiere in Fähigkeiten, die den Schaden reduzieren oder Gegner kontrollieren können.
Magier
Spielstil:
Der Magier konzentriert sich auf Flächenangriffe (AOE) mit starkem magischen Schaden. Er steht in der hinteren Reihe und bombardiert Feinde aus sicherer Entfernung mit mächtigen Zaubern.
Stärken:
Magier haben das höchste Schadenspotenzial im Bereich Flächenschaden und Burst-Damage. Sie sind perfekt geeignet, um Gegnergruppen schnell zu eliminieren, was in PvE-Dungeons extrem nützlich ist.
Schwächen:
Ihr hoher Schaden geht zu Lasten der defensiven Werte. Magier sind zerbrechlich und anfällig, gerade gegen gegnerische Nahkämpfer, die es in Reichweite schaffen.
Empfohlene Strategie:
Erhöhe unbedingt die magischen Angriffswerte und die kritische Trefferrate, um DynamiK und Durchschlagskraft mittels Zaubern noch weiter zu erhöhen. Vermeide Feindkontakt – sichere Abstand und positioniere den Krieger oder andere Nahkämpfer immer als Schutzschild vor deinem Magier.
Bogenschütze
Spielstil:
Bogenschützen spezialisieren sich auf schnelle Attacken und Krit-Treffer gegen einzelne oder wenige Ziele. Sie agieren primär aus der zweiten Reihe und glänzen besonders mit ihrer unglaublichen Agilität.
Stärken:
Bogenschützen besitzen hohe Angriffs- und Krit-Chancen und können somit schnell wichtige Ziele im Kampf ausschalten. Ihre hohe Mobilität ermöglicht strategische Positionswechsel während der Schlacht und bietet ausgezeichnete Flexibilität.
Schwächen:
Bogenschützen sind nicht besonders robust. Ähnlich wie beim Magier droht Gefahr von Gegnern, die ihnen zu nahe kommen.
Empfohlene Strategie:
Baue auf Geschwindigkeit und kritische Werte bei der Wahl deiner Ausrüstung. Nutze Taktiken, um stets Abstand zu halten, und priorisiere das gezielte Ausschalten mächtiger Feinde wie Heiler oder feindliche Schadensklassen.
Kleriker
Spielstil:
Kleriker übernehmen die unterstützende Rolle im Team und sind verantwortlich für Heilungen, Buffs und Debuff-Entfernung. Ihre magischen Kräfte sind auf das langfristige Überleben der Gruppe ausgelegt.
Stärken:
Kleriker sind essenziell für jedes Team dank ihrer Heilfähigkeiten, Buffs (z.B. Stärke, Abwehr) und dem Entfernen von negativen Statuseffekten. Sie erhöhen die Gesamtüberlebenschancen enorm, speziell in Endgame-Inhalten wie Raids.
Schwächen:
Offensive Fähigkeiten fehlen dem Kleriker oft fast völlig. Diese Klasse eignet sich nicht, um allein große Gegnergruppen zu bewältigen und ist stets auf ein Team angewiesen.
Empfohlene Strategie:
Fokussiere dich auf Fähigkeiten, die Heilung maximieren und Statuswerte der Gruppe verbessern. Stehe niemals zu nah an vorderster Front, sondern mittig oder hinten, gib Acht auf deine Gruppenmitglieder und achte auf deren Gesundheitsleisten.
Fortgeschrittene Klassen – So geht es weiter
Sobald du einen gewissen Fortschritt machst, hast du die Option, zu fortgeschrittenen Klassen upzugraden. Der Krieger wird zum Beispiel zum Schwertkämpfer. Da das Spiel neu ist sind die Details dazu aktuell noch spärlich und werden regelmäßig durch Entwicklerupdates ergänzt. Bleibe also am Ball und verfolge die offizielle Website sowie Community-Kanäle, um rechtzeitig neue Infos zu erhalten!
Beschwörbare Helden & Gacha-System
Vergiss nicht, dass du bei ATHENA: Blood Twins durch das Gacha-System seltene Helden verschiedener Seltenheitsstufen beschwören kannst. Besonders beliebte Helden wie die SSR-Heldin Devil Athena können deinem Team ausgesprochen großen Nutzen bringen, da sie bessere Werte und einzigartige Fähigkeiten haben.
Fazit & Spielempfehlung
ATHENA: Blood Twins bietet vier einzigartige Klassen, die alle einen eigenen Spielstil erfordern. Teste die unterschiedlichen Klassen selbst, finde deinen Favoriten und genieße dein Abenteuer in diesem mitreißenden MMORPG. Der beste Ort, um ATHENA: Blood Twins zu spielen und Charaktere schnell zum Erfolg zu führen, bleibt dabei BlueStacks. Nutze den Komfort und die überlegenen Steuerungsmöglichkeiten von BlueStacks – dein perfektes MMO-Abenteuer wartet!