Covenant: The Last Flame ist ein fesselndes Dark-Fantasy-RPG, das dich herausfordert, in einer Welt voller Chaos, Glaube und Feuer zu überleben. Als neuer Abenteurer wirst du in ein Land geworfen, in dem jede Entscheidung zählt – sei es die Gestaltung deines Charakters, das Meistern der Kampfmechaniken oder das Schmieden von Allianzen, die den Verlauf deiner Reise verändern können. In diesem Anfängerleitfaden erklären wir dir einige der grundlegenden Gameplay-Systeme, die eng mit deinem Fortschritt verknüpft sind und von neuen Spielern unbedingt verstanden werden müssen, wenn sie wirklich vorankommen wollen. Lass uns loslegen!

Die Spielmechaniken von Covenant: The Last Flame verstehen

Im Kern ist Covenant: The Last Flame ein Idle-Game, das jedoch viele Feinheiten in sich trägt. Das Spiel bietet sowohl PvE- als auch PvP-Modi, von denen einige allerdings erst nach und nach freigeschaltet werden, sobald du dein Konto hochstufst und in der Story vorankommst. Der Hauptinhalt des Spiels nennt sich „Instanzen“ und zeigt die Reise des Haupthelden. Du kannst sie dir ähnlich wie Kampagnenabschnitte oder den Abenteuermodus in anderen vergleichbaren Spielen vorstellen. Zu Beginn des Spiels musst du dich für eine von zwei Fraktionen entscheiden – Horde oder Allianz. Abhängig von deiner Entscheidung verändern sich deine Wahlmöglichkeiten in der Hauptgeschichte.

blog-image-ctlf_beginners-guide_de01

Die Kampfmechaniken von Covenant: The Last Flame werden dir sicher gefallen, wenn du Idle- bzw. AFK-gestylte Spiele magst. Das Spiel kombiniert strategische Elemente mit einem Helden-Sammelsystem und bietet so ein einzigartiges Erlebnis. Zunächst musst du ein Team aus 6 verschiedenen Helden zusammenstellen. Wir empfehlen dir, dir zuerst die unterschiedlichen Klassen der Helden anzuschauen, um ein besseres Verständnis für Teamaufstellungen zu bekommen. Kurz gesagt: Es ist besser, Tanks in der Front und Schadensausteiler in der hinteren Reihe zu haben. Die Kämpfe selbst laufen weitgehend automatisiert ab – deine Helden und die Gegner greifen sich gegenseitig an, abhängig davon, wer sich gerade näher befindet.

blog-image-ctlf_beginners-guide_de02

Spieler können manuell jeden beliebigen Gegner als Hauptziel auswählen, indem sie auf die Schaltfläche „Ziel“ auf der linken Seite klicken. Je mehr Feinde deine Helden besiegen, desto mehr Energie sammeln sie, dargestellt durch die gelbe Leiste am unteren Bildschirmrand. Sobald ihre Energie voll ist, leuchtet ihr Helden-Icon auf der rechten Seite, und du kannst ihre ultimative Fähigkeit manuell auslösen. Je weiter du in den Instanzen voranschreitest, desto mehr Komfortfunktionen schaltest du frei, wie etwa 2x Kampfgeschwindigkeit, 3x Kampfgeschwindigkeit, Auto-Battle und Kampf überspringen. All diese Features helfen dir langfristig dabei, deinen Fortschritt zu beschleunigen.

Helden und ihre Bedeutung

Deine Helden sind das Herzstück aller Kampfsituationen in Covenant: The Last Flame. Das Spiel bietet eine große Auswahl an Helden, die sich in Seltenheit, Element und Typ unterscheiden. Jeder Held ist auf seine eigene Art einzigartig, dank der vielen Unterscheidungsmerkmale. Deine besessenen Helden kannst du im Helden-Tab auf der linken Seite einsehen. Neue Helden erhältst du entweder durch Beschwörungen am Altar oder durch die Teilnahme an verschiedenen zeitlich begrenzten Events. Helden haben unterschiedliche Seltenheitsstufen, wobei gilt: Je höher die Seltenheit, desto stärker gilt der Held in der Regel – dank besserer Basiswerte und überlegener Fähigkeiten. Die Seltenheiten sind wie folgt:

  • SSR
  • SR
  • R
  • N

blog-image-ctlf_beginners-guide_de03

Außerdem sind die Helden in verschiedene Fraktionen eingeteilt, nach denen sie in Kämpfen mit anderen Helden interagieren. Diese Fraktionen sind wie folgt:

  • Dawnlight – stärker gegen Northland, aber schwächer gegen Outland.
  • Northland – stärker gegen Thunder, aber schwächer gegen Dawnlight.
  • Outland – stärker gegen Dawnlight, aber schwächer gegen Thunder.
  • Thunder – stärker gegen Outland, aber schwächer gegen Northland.

Altar – das Beschwörungssystem erklärt

Der Altar ist das Beschwörungssystem von Covenant: The Last Flame. Für alle, die es noch nicht wissen: Das Spiel verfügt über ein gacha-basiertes Beschwörungssystem, das es dir ermöglicht, neue Helden mit unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten zu beschwören. Es gibt mehrere Banner, auf denen du dein Glück versuchen kannst – entweder mit Diamanten oder mit Helden-Rekrutierungstickets. Das Spiel bietet außerdem ein Soft-Pity- und Hard-Pity-System: Beim Soft Pity ist dir garantiert, dass du in 10 Beschwörungen mindestens einen SR-Helden oder höher erhältst, während beim Hard Pity garantiert ein SSR-Held nach 40 Beschwörungen kommt. Für neue Spieler gilt: Der erste 10er-Pull enthält garantiert einen SSR-Helden.

blog-image-ctlf_beginners-guide_de04

Sammle regelmäßig Idle-Belohnungen!

Eine der lohnendsten Funktionen von Covenant: The Last Flame ist das Idle-Belohnungssystem. Dieses System sorgt dafür, dass du regelmäßig Ressourcen erhältst, ohne das Spiel aktiv spielen zu müssen. Allerdings werden die Belohnungen nur bis zu 12 Stunden angesammelt – danach musst du sie einsammeln, sonst wird nichts weiter gefarmt. Auf diese Weise kannst du jeden Tag eine Menge Belohnungen bekommen, auch ohne ständig online zu sein. Menge und Qualität der Idle-Belohnungen hängen dabei direkt davon ab, wie weit du im Instanzmodus vorangekommen bist.

blog-image-ctlf_beginners-guide_de05

Spieler können Covenant: The Last Flame auf einem größeren Bildschirm ihres PCs oder Laptops über BlueStacks genießen – zusammen mit Tastatur und Maus.

Mach weiter Fortschritte in Covenant: The Last Flame mit unseren weiteren ausführlichen Guides.