Destiny Rising — Offiziell von NetEase auf BlueStacks unterstützt und empfohlen (im Spiel).

Mit der Veröffentlichung von Destiny: Rising im August 2025 hat NetEase in Zusammenarbeit mit Bungie ein neues Kapitel im Action-RPG-Genre aufgeschlagen. Spieler können in die Rolle der sogenannten Lightbearer schlüpfen – mächtige Helden, die in PvE- und PvP-Schlachten ihre einzigartigen elementaren Fähigkeiten einsetzen.

Die Heldenauswahl ist ein zentrales Element des Spielerlebnisses: Jeder Charakter bringt besondere Rollen, Waffen, Fähigkeiten und Spielstile mit. Ganz klassisch in einem gacha-basierten Rollenspiel werden Lightbearer über verschiedene Banner freigeschaltet, darunter permanente und limitierte. Doch welchen Charakter sollte man zuerst anstreben? Wer glänzt in PvE-Raids, und wer dominiert die PvP-Arenen?

Dieser Guide listet alle 13 aktuell verfügbaren Lightbearer (Stand: 15. September 2025), bewertet ihre Stärken und Schwächen, zeigt empfohlene Builds auf und gibt wertvolle Team-Tipps für Einsteiger wie auch fortgeschrittene Spieler. Vorhang auf für den großen Überblick über die Helden von Destiny: Rising!

blog-image-DR_Kompletter_Charakter_Guide_DE01

Überblick über die Lightbearer in Destiny: Rising

Die Charaktere unterscheiden sich nicht nur durch Seltenheit (5-Sterne-Mythic oder 4-Sterne-Legendary), sondern auch durch ihre Rolle – Offense, Defense und Support – sowie durch ihr zugeordnetes Element: Solar, Arc oder Void.

  • Offense-Helden sind die Hauptschadensquelle, oft aber fragiler.
  • Defense-Helden schützen das Team und halten Gegner in Schach.
  • Supporter verstärken Verbündete, setzen Debuffs oder heilen.

5-Sterne-Mythic-Lightbearer – die Elitehelden

Die Mythic-Charaktere sind seltene, starke Banner-Exklusivhelden. Sie prägen die aktuelle Meta und besitzen hochkomplexe Kits.

Estela – Solar-Offense

Estela ist erst kürzlich ins Spiel gekommen und hat sofort die PvE-Landschaft geprägt. Als Summoner-Spezialistin beschwört sie Illusionen und mächtige Begleiter, die Gegner an sich binden und kontinuierlich Schaden verursachen. Sie ist perfekt, um endlose Bosskämpfe zu kontrollieren, jedoch weniger effektiv in direkten PvP-Duellen. In Kombination mit Debuff-Experten wie Umeko entfaltet sie ihr volles Potenzial.

Gwynn – Void-Offense

Gwynn ist ein absoluter Allrounder, der sowohl im PvE als auch PvP S-Tier gilt. Mit hoher Beweglichkeit, Burst-Damage und Heilfähigkeiten durch Void Spirits bringt er alles mit, was man in modernen Arenakämpfen braucht. Besonders gefährlich ist er im Nahkampf, wo sein Soul Harvest Superzustand Gegner fast im Alleingang löscht.

blog-image-DR_Kompletter_Charakter_Guide_DE02

Jolder – Void-Defense

Als ultimativer Tank ist Jolder das Herz jeder Gruppe. Mit massiven Schadensvermeidungsfähigkeiten und seinem Barrier of Starlight, das Projektile blockt und Verbündete bufft, eignet er sich hervorragend zur Punktkontrolle. Besonders Neueinsteiger profitieren von seiner einfachen, aber extrem effektiven Spielweise in PvE-Content.

Ning Fei – Arc-Offense

Ning Fei ist ein trickreicher Flanker, der mit Klonen und Kettenblitzen sowohl Kontrolle als auch Verwirrung ins Spiel bringt. Spieler mit schnellen Reflexen können viel aus ihm herausholen, doch er ist anfällig gegen Konter von erfahrenen Gegnern. Für Speedrunner im PvE ist er jedoch eine Top-Wahl.

blog-image-DR_Kompletter_Charakter_Guide_DE03

Tan-2 – Solar-Support

Tan-2 ist ein seltener Hybrid, der Heilung mit präzisem Schadensoutput verbindet. Besonders in Teams, die auf Bossfights spezialisiert sind, bringt Tan-2 mit Buffs wie der Blessing of Dusk-Ultimative unschätzbaren Mehrwert. In PvP funktioniert er defensiver, da seine Reichweite mit Sniper-Waffen Positionierung erfordert.

4-Sterne-Legendary-Lightbearer – die sichere Basis

Diese Helden sind über permanente Banner verfügbar und daher für Free-to-Play-Spieler besonders attraktiv. Viele von ihnen bieten dennoch hervorragende Optionen für Endgame-Inhalte.

Attal – Arc-Support

Attal ist mit einem Heil- und Projektil-Kit besonders für Unterstützungsrollen in PvP nützlich. Zwar schwächelt er im Hardcore-PvE etwas, aber zusammen mit Tanks wie Jolder entfaltet er ein beständiges Schutzpotenzial.

blog-image-DR_Kompletter_Charakter_Guide_DE04

Finnala – Solar-Defense

Finnala eignet sich als Frontline-Beschützerin, die Gegner anzieht und mit Scorch debufft. Ihre Überlebensfähigkeit macht sie zu einer guten Wahl, wenn man keinen Jolder besitzt.

Ikora – Void-Offense

Ikora lebt von explosivem Burst-Schaden mit ihrer legendären Nova Bomb. Zwar sind ihre Abklingzeiten lang, aber in kurzen Fights oder im PvP kann sie wahre Wunder wirken.

Kabr – Arc-Defense

Kabr wirkt wie ein klassischer Support-Tank, hat aber Probleme in der Meta Fuß zu fassen. Für Einsteiger ist er solide, wird jedoch langfristig von Jolder und Finnala überschattet.

Maru – Arc-Offense/Defense

Maru glänzt vor allem im PvE als Artillerie-Spezialist. Seine Resonanz-Fähigkeiten erzeugen enorme Schadensspitzen und Schutz für das Team. Er gilt bereits jetzt als kommender Meta-Kandidat.

Umeko – Void-Support

Umeko ist eine der stärksten Supporterinnen des Spiels. Ihre Debuffs erhöhen den Schaden der ganzen Gruppe massiv, während sie gleichzeitig Heilung und Mobilität bietet. In Raids fast schon Pflicht.

Wolf – Solar-Offense

Wolf ist der Startcharakter von Destiny: Rising und für viele Spieler der erste Lichtbringer. Trotz seiner Basisrolle ist er alles andere als schwach: Mit explosiven Fähigkeiten und aggressivem AoE bleibt er ein zuverlässiger Solo-Pick.

blog-image-DR_Kompletter_Charakter_Guide_DE05

Xuan Wei – Arc-Offense

Xuan Wei ist ein nahkampforientierter Brawler mit riskantem, aber lohnenswertem Spielstil. Wer sich traut, aggressiv zu pushen, kann mit seiner Bestienform enormen Schaden verursachen. Besonders in PvE macht er Spaß, in PvP ist er jedoch positionierungsabhängig.

Builds, Synergien und Meta-Tipps

Reroll & Charakterwahl

Einsteiger sollten den Permanent Banner nutzen, um früh an starke Stützen wie Tan-2, Umeko oder Jolder zu kommen. Diese drei sichern eine verlässliche Teambasis. Clevere Spieler rerollen ihre Startkonten so lange, bis sie 2–3 S-Tier-Charaktere auf einmal ziehen.

Relics & Waffenwahl

  • Offense: auf Element-Synergien achten (z. B. Solar-Buffs mit Tan-2 oder Wolf).
  • Defense: Relikte für Schild- und Überlebensboni priorisieren.
  • Support: Skill-Upgrades für Debuffs wie Voidstep von Umeko sind essenziell.

Meta-Einschätzung

Derzeit dominieren im PvE vor allem Estela und Maru mit ihren Summon- und Artillerie-Mechaniken, während im PvP Gwynn und Jolder unangefochten bleiben.

Fazit

Destiny: Rising überzeugt durch seine vielfältigen Lightbearer, die jedem Spieler die Möglichkeit geben, einen eigenen Spielstil zu entwickeln. Von Summoner-Spezialisten über Tanks bis hin zu flexiblen Supportern deckt das Spiel die gesamte Palette moderner RPG-Rollen ab. Ob Free-to-Play oder ambitionierter Gacha-Fan: Mit der richtigen Kombination aus Mythic- und Legendary-Helden lassen sich sowohl Solo-Herausforderungen als auch Team-Raids meistern.

Starte jetzt dein Abenteuer mit den Lightbearers von Destiny: Rising und erlebe die volle Power des Spiels auf BlueStacks – für maximale Performance und Komfort!

Mach weiter Fortschritte in Destiny: Rising mit unseren weiteren ausführlichen Guides.