Die Welt von Legend of Elements ist ein faszinierendes Reich, das von uralten Mächten der Natur durchdrungen ist. Als Elementalist trittst du in die Fußstapfen der alten Meister, um das Gleichgewicht der Elemente wiederherzustellen: Wind, Feuer, Donner, Eis und Erde. In diesem Idle-RPG für Android und iOS liegt dein Fokus nicht nur auf Kämpfen – du baust ein Team aus mächtigen Geistern und Haustieren auf, erkundest fantastische Orte und stellst dich PvE- sowie PvP-Herausforderungen.

Doch gerade am Anfang kann die Fülle an Menüs und Systemen überwältigend wirken. Dieser umfassende Anfänger-Guide hilft dir, schnell Fuß zu fassen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und deinen Fortschritt systematisch zu planen. Wir zeigen dir, wie du deine Klasse wählst, wie du effizient Ressourcen nutzt und deine Geister optimal einsetzt.

Die richtige Klassenwahl

Gleich zu Beginn von Legend of Elements wirst du vor eine wichtige Entscheidung gestellt: Welche Klasse passt zu deinem Spielstil?

Es gibt drei Hauptklassen – Warrior (Krieger), Swordsman (Schwertkämpfer) und Mage (Magier) – jede mit einzigartigen Eigenschaften und Affinitäten zu bestimmten Elementen:

  • Warrior (Erde/Feuer): Solide Verteidigung, beständig im Schaden. Ideal für Neulinge, die nicht zu anfällig sein möchten.
  • Swordsman (Wind/Eis): Schnelle Angriffe, kritische Treffer, perfekt für Spieler mit Fokus auf Tempo und Präzision.
  • Mage (alle Elemente): Verfügt über Flächenangriffe (AoE) und Kontrolle. Exzellent für das Räumen großer Gegnergruppen.

blog-image-LOE_Anfaenger_Guide_DE01

Beginne am besten mit dem Warrior. Die Klasse ist fehlertolerant und bietet hervorragende Überlebensfähigkeit. Platziere dich vorne im Kampf, nutze Skills, die sowohl Geschwindigkeit als auch Schaden erhöhen, und kombiniere deine Fähigkeiten mit Erde- und Feuer-Elementen.

Wenn du später experimentieren willst, kannst du deine Klasse kostenlos wechseln – nutze diese Chance, um deinen Spielstil zu finden.

Gameplay-Grundlagen für deinen Fortschritt

Das Spiel kombiniert Auto-Kampf mit aktiver Erkundung. Es ist ideal für Spieler, die sowohl gerne entspannte Idle-Mechaniken nutzen als auch regelmäßig aktiv taktische Optimierungen vornehmen.

Quests

Folge unbedingt den blauen Hauptquests. Sie führen dich durch das Spiel, schalten neue Inhalte frei und belohnen dich mit Erfahrung, Ressourcen und Ausrüstung. Priorisiere sie, statt dich zu verzetteln – sie sind der Schlüssel zu schnellem Fortschritt.

Kampf

Obwohl der Auto-Kampf vieles übernimmt, ist dein Klassen- und Elementwahl entscheidend für Synergien. Achte auch darauf, die Timings deiner Fähigkeiten bei schwierigen Kämpfen richtig einzusetzen. Das macht den Auto-Kampf nämlich nicht besonders gut.

blog-image-LOE_Anfaenger_Guide_DE02

Ressourcenmanagement

Sammle regelmäßig Herstellungssteine, Fähigkeitensplitter und Elixir. Du erhältst sie durch Quests, AFK-Rewards oder spezielle Dungeons.

Manor & Garden

Ab Quest 70 schaltest du den Manor frei – hier beginnt das Beschwören. Der Garden (ab Quest 15) dient als passiver Ressourcen-Hub. Level ihn regelmäßig auf, und besuche Freunde, um zusätzliche Materialien zu erhalten.

Geister und Beschwörungen

Geister sind das Herzstück deiner Macht in Legend of Elements. Sie bringen aktive sowie passive Fähigkeiten und können im Team taktisch kombiniert werden. Du kannst bis zu drei Spirits gleichzeitig einsetzen.

Der Summoning-Prozess erfolgt über das Gacha-System im Manor. Die Drop-Chancen liegen bei etwa 12 % für SSR (Legendary) und 18 % für Shards.

blog-image-LOE_Anfaenger_Guide_DE03

Anfängertipps fürs das Beschwören:

  • Spare Beschwörungen für Events, da du zu bestimmten Zeiten zusätzliche Boni erhältst.
  • Nutze den Spirit Panda, den du als Anfängerbelohnung erhältst – er ist ein hervorragender Tank.
  • Führe zunächst 50 Beschwörungen durch, um die erste Lord Artifact Chest freizuschalten, danach lohnt sich das Warten auf Event-Tage.
  • Tipp aus der Community: Die Freitags-Events wie “Skill Mastery Rush” bieten die besten Gelegenheiten, um Ressourcen effektiv einzusetzen.

Ausrüstung und Crafting

Ausrüstung ist entscheidend für deine Kampfkraft (CP). Es gibt neun Standard- und sechs Klassenspezifische Slots. Du kannst über das Crafting-System neue Ausrüstung herstellen – dafür benötigst du Herstellungssteine. Maximal 20 Gegenstände können am Anfang pro Versuch gefertigt werden. Diese Zahl steigt aber mit deinem Level stetig an.

blog-image-LOE_Anfaenger_Guide_DE04

Praxis-Tipps:

  • Starte früh mit dem Crafting, um Materialien nicht zu horten.
  • Entwickle deinen Dino-Begleiter immer weiter, um bessere Drop-Raten zu erzielen.
  • Zerlege schwache Ausrüstung, um Währung zurückzuerhalten.
  • Kaufe täglich Elixir und Fähigkeitensplitter im Shop – sie sind Investitionen, die sich langfristig lohnen.

Skills und Builds

Deine Skills sind in drei Kategorien unterteilt:

  • Kernfähigkeit: Dein Hauptangriff – priorisiere Upgrades hier zuerst.
  • Aktive Fähigkeiten: Drei Slots, die automatisch ausgelöst werden können.
  • Passive Fähigkeiten: Bis zu fünf permanente Buffs, ideal zur Verstärkung deines Schadens oder deiner Verteidigung.

Skills erhältst du über Meisterfähigkeiten (Gacha-System) oder über den Exchange-Shop, indem du Orbs eintauschst.

blog-image-LOE_Anfaenger_Guide_DE05

Spielmodi in Legend of Elements

Legend of Elements bietet viele abwechslungsreiche Modi, die dich langfristig beschäftigen:

PvE

  • Hauptquests: Story-Inhalte, die den Spielfortschritt regeln.
  • Trial Tower: Sammle Skill-Tomes.
  • Shiva Remnant: Täglicher Roguelike-Modus mit 300 Coins pro Tag.
  • DPS Dungeon: Ein einminütiger Run für spezielle Währungen.

PvP

Wird schrittweise freigeschaltet, während du in den Hauptquests fortschreitest. Hier gilt: Upgrade deine Ausrüstung regelmäßig, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Clans

Ein Clan bietet Zugang zu Team Realms, Trials und speziellen Ressourcen. Tritt möglichst früh einem aktiven Clan bei.

Allgemeine Anfängertipps

Wenn du in Legend of Elements gerade erst anfängst, gibt es ein paar grundlegende Tipps, die dir den Einstieg erleichtern. Nimm dir Zeit und hetze nicht: Verplane deine Ressourcen sinnvoll, denn große Summons oder Käufe lohnen sich oft erst während spezieller Events. Probiere außerdem jede Klasse aus – die erste Klassenänderung ist kostenlos und gibt dir die Möglichkeit, deinen persönlichen Favoriten zu finden.

Nach Abschluss der Haupt-Quests lohnt sich ein Besuch in der Capital, wo dich versteckte Truhen, Nebenquests und Daily Boards erwarten, die dir zusätzliche Summons bescheren. Auch AFK-Mechaniken und deine tägliche Routine solltest du nutzen: Escort-Quests, Chests und der Garden liefern dir ganz nebenbei wertvolle Ressourcen. Das Beste daran: Legend of Elements lässt sich komplett kostenlos (F2P) spielen – mit etwas Geduld und guter Planung ist alles erspielbar.

Fazit

Mit diesem Guide hast du alle Grundlagen, um in Legend of Elements stark zu starten – von der idealen Klassenwahl über effektives Ressourcen-Management bis hin zu optimalen Builds. Lerne die Elemente zu meistern, nutze Synergien, und nimm dir Zeit, um dein Team perfekt abzustimmen.

Spiele Legend of Elements auf dem PC mit BlueStacks, um bessere Performance, präzisere Kontrolle und reibungsloses Multitasking zu genießen. Lade jetzt Legend of Elements auf BlueStacks herunter und entfessle die Macht der Elemente!