In der Welt von Anchor Panic erwartet dich ein spannendes Sci-Fi-RPG voller intensiver, rundenbasierter Kämpfe, Gacha-Mechaniken und strategischer Entscheidungen. Doch wie in jedem komplexen RPG gilt auch hier: Wer unvorbereitet kämpft, wird schnell von der futuristischen Welt überrollt. Da Ressourcen knapp sind und die Operator-Auswahl riesig ist, müssen deine Entscheidungen gut durchdacht sein. Nur so kannst du dich erfolgreich gegen die Skyborne Barriers behaupten und langfristig als Commander bestehen.

In diesem Artikel verraten wir dir fünf essenzielle Tipps und Tricks, die dich optimal aufstellen – von der Auswahl deiner besten Operators bis hin zu cleverem Ressourcenmanagement. Ob du dich gerade erst in Anchor Panic einlebst oder schon erste Kämpfe bestritten hast: Mit diesen Strategien wirst du deinem Gegner einen entscheidenden Schritt voraus sein.

Tipp 1: Fokussiere auf S- und A-Tier-Operators

Einer der häufigsten Fehler von Einsteigern in Anchor Panic ist es, ihre Ressourcen gleichmäßig auf viele Operators zu verteilen. Am Anfang wirkt das verlockend, doch auf lange Sicht verlierst du damit an Schlagkraft. Das Spiel setzt stark auf Tier-Rankings – und die solltest du unbedingt ernst nehmen.

Gerade die S- und A-Tier-Operators wie Tern, Echo oder Lengjiao sind unverzichtbar für dein Kernteam. Sie verfügen über Fähigkeiten, die fast in jedem Szenario nützlich sind, sei es durch mächtige Flächenangriffe, starke Buff-Kombinationen oder vielseitige Utility-Skills. Tern ist beispielsweise ein AoE-Spezialist, der in Gruppen von Gegnern stark glänzt, während Echo Buffs und Schaden kombiniert – eine mächtige Synergie mit vielen DPS-Charakteren.

Auch wenn es verlockend ist, deine frühen C- oder D-Tier-Operators wie Alicia schnell hochzuleveln, führt das langfristig zu Verschwendung von wichtigen Materialien. Konzentriere dich stattdessen auf hochwertige Charaktere, die dir auch in den späteren Kapiteln noch helfen. Spare außerdem dein Summon-Material gezielt für Limited Banners auf, da dort die Drop-Rates für S-Tier-Operators erhöht sind. Damit stärkst du deine Chancen, ein konkurrenzfähiges Team aufzubauen.

blog-image-AP_Tipps_und_Tricks_DE01

Tipp 2: Meistere das Kampfsystem mit Synergien

Anchor Panic lebt von seinem rundenbasierten Kampfsystem. Wer hier nur blind auf Auto-Kampf setzt, wird gerade in Bosskämpfen schnell an seine Grenzen stoßen. Vielmehr lohnt es sich, das Kampfsystem im Detail zu verstehen und verschiedene Skill-Synergien auszunutzen.

Die Side-View-Perspektive erlaubt dir eine gezielte Positionierung. Tanks wie Karanissa gehören unbedingt in die vorderen Reihen, um Schaden abzufangen, während deine DPS-Units und Supporter geschützt im Hintergrund bleiben. Achte zudem darauf, dass deine Skill-Kombinationen optimal ineinandergreifen: Lass Echo mit seinen Buffs dein Team verstärken und kombiniere das direkt mit Terns AoE-Salven, um maximalen Schaden in einer Runde herauszuholen.

Gerade bei Bosskämpfen ist die manuelle Steuerung Pflicht. Halte deine Ultimates gezielt zurück und setze sie genau dann ein, wenn der Boss in einer Schwachstellenphase ist oder mehrere Adds gleichzeitig spawnen. Auto-Kampf kann zwar beim Farmen von Standard-Gegnern Zeit sparen, doch dein wahres Potenzial entfaltet Anchor Panic erst, wenn du strategisch planst und jede Fähigkeit zum richtigen Zeitpunkt nutzt.

blog-image-AP_Tipps_und_Tricks_DE02

Tipp 3: Manage Ressourcen effizient

Ressourcen sind in Anchor Panic knapp bemessen, und genau deshalb ist ihr Management entscheidend für deinen Fortschritt. Eine der wichtigsten Währungen ist Erosion, die du für Summons brauchst. Da Erosion nur langsam regeneriert (10 pro Stunde), solltest du sie nicht für Standard-Pulls verschwenden. Heb sie dir stattdessen für Limited Banners auf, wo dir die besten Operators winken.

Auch deine EXP-Materialien solltest du clever einsetzen. Level nur dein Hauptteam um 4–5 starke Operators, anstatt deine Ressourcen breit zu streuen. So stellst du sicher, dass deine Kerncharaktere schnell stark genug für die nächsten Story-Abschnitte und härtere Dungeons werden.

Beim Gear-Farming zeigt sich ebenfalls Geduld als Schlüssel: Die Drop-Raten sind niedrig, daher solltest du gezielt Dungeons ansteuern, die genau die Ausrüstung bieten, die deine Top-Operators brauchen. Eine gute Faustregel: Erst Kapitel 2 oder 5 spielen, da sich diese besonders lohnen, um wichtige Ressourcen effizient zu farmen.

Richtiges Ressourcenmanagement verschafft dir langfristig einen großen Vorteil und beschleunigt deinen Fortschritt im Spiel enorm.

blog-image-AP_Tipps_und_Tricks_DE03

Tipp 4: Nutze den Dorm für passive Boni

Auf den ersten Blick wirkt der Dorm wie eine reine kosmetische Funktion, doch in Wahrheit ist er ein unterschätztes Werkzeug in Anchor Panic. Denn dein Sanctuary bietet dir mehr als nur hübsche Möbel – es kann die Moral deiner Operators steigern.

Eine hohe Moral bringt dir passive Boni, beispielsweise eine schnellere Regeneration von Ressourcen oder kleine Stat-Boosts für deine Kämpfer. Diese Effekte sind zwar subtil, summieren sich aber über die Zeit und geben dir einen klaren Vorteil, ohne dass du aktiv Ressourcen investieren musst.

Schau regelmäßig bei Events vorbei, um dort exklusive Möbelstücke abzustauben. Sie kosten dich kein Erosion und liefern dennoch wertvolle Bonus-Effekte. Auch wenn der Dorm vielleicht nicht oberste Priorität hat, solltest du ihn nicht vernachlässigen – der kleine Aufwand zahlt sich langfristig spürbar aus.

blog-image-AP_Tipps_und_Tricks_DE04

Tipp 5: Erkunde Nebenquests für extra Belohnungen

Neben der Hauptstory warten in Anchor Panic spannende Roguelike-Nebenquests, die zusätzliche Abwechslung ins Gameplay bringen. Dabei hast du häufig verzweigte Entscheidungswege, die zu unterschiedlichen Belohnungen führen.

Spiele diese Quests regelmäßig, denn sie liefern dir nützliche Extra-Ressourcen, wertvolles Gear oder gar seltene Summon-Tickets. Gerade, wenn du dein Team weiter ausbauen willst, sind diese Belohnungen Gold wert. Zudem sind Nebenquests eine hervorragende Möglichkeit, mit neuen Strategien zu experimentieren. Hier kannst du beispielsweise neue Team-Kombinationen testen, bevor du sie in schwierigeren Hauptstory-Kämpfen einsetzt.

Durch die wiederholbaren Quests erhältst du nicht nur Belohnungen, sondern gewinnst auch Routine im taktischen Zusammenspiel deiner Operators. Eine ideale Ergänzung also, um dein Team gezielt zu trainieren und vorzubereiten.

Fazit

Anchor Panic ist ein komplexes und packendes Sci-Fi-RPG, in dem jede Entscheidung über Erfolg oder Misserfolg entscheiden kann. Indem du dich auf S- und A-Tier-Operators konzentrierst, deine Ressourcen clever managst, die Kampfsystem-Synergien meisterst, den Dorm nicht unterschätzt und Nebenquests regelmäßig spielst, sicherst du dir langfristig den entscheidenden Vorteil.

Jetzt liegt es an dir: Stelle dein Traumteam auf, kämpfe dich durch die futuristischen Schlachten und zeige, dass du das Zeug zum ultimativen Commander hast. Lade Anchor Panic noch heute auf BlueStacks herunter und erlebe die Zukunft des RPG-Gamings direkt auf deinem PC!