Ashes of Valhalla Anfänger-Guide: Dein ultimativer Start in die dunkle Welt nach Ragnarök

In Ashes of Valhalla, dem brandneuen Dark-Fantasy-MMORPG von SPGFun, schlüpfst du in die Rolle eines Überlebenden in einer post-apokalyptischen Wikingerwelt. Seit dem offiziellen Launch am 10. Oktober 2025 begeistert das Spiel durch seine intensiven Kämpfe, cineastische Atmosphäre und vielschichtige Charakterentwicklung.
Ob du als furchtloser Warrior, mystischer Mage oder wuchtiger Gunner beginnst – der erste Schritt in diese zerrissene Welt ist entscheidend. Damit du fehlerfrei und stark ins Abenteuer einsteigst, präsentiert dir dieser Guide alle wichtigen Tipps für den erfolgreichen Start: vom Einlösen deiner Belohnungen über das Skillen deiner Netherlings bis hin zum effizienten Farming und Ressourcenmanagement.
Was ist Ashes of Valhalla?
Ashes of Valhalla entführt dich in eine düstere Zukunft der nordischen Mythologie. Nach Ragnarök liegen die Neun Reiche in Trümmern, das göttliche Blut der gefallenen Götter hat die Welt vergiftet und monströse Kreaturen durchstreifen die Ruinen der alten Welt. Die wenigen Überlebenden kämpfen ums Überleben – und um die göttliche Kraft, die in den Überresten der Götter schlummert.
Das Spiel kombiniert auf einzigartige Weise MMORPG-, Action-RPG- und Loot-Shooter-Elemente. Du wählst eine Klasse, sammelst mächtige Ausrüstung, kämpfst in Solo- und Coop-Inhalten und trittst später gegen andere Spieler in gnadenlosen PvP-Arenen an. Bereits über 50.000 Spieler haben sich dieser Herausforderung gestellt, und mit einer Bewertung von 4,6 Sternen zeigt sich: Ashes of Valhalla hat eingeschlagen wie Mjölnir selbst.
Tutorial & erste Schritte
Pre-Launch-Belohnungen
Wenn du zu den Spielern gehörst, die sich bereits vor dem offiziellen Start registriert haben, solltest du unbedingt deine Pre-Registration-Belohnungen abholen. Dazu gehören exklusive Outfits, Diamanten und Ressourcen, die dir einen klaren Startvorteil verschaffen. Nutze dabei die Launch-Codes (etwa AOVLAUNCH oder BLOODAWAKEN), um den maximalen Nutzen herauszuholen.
Löse diese Codes direkt nach dem Login ein, bevor du mit den Story-Missionen beginnst – so kannst du deine ersten Upgrades schneller freischalten.
Klassenwahl
Für Anfänger ist der Warrior die beste Wahl. Er kombiniert starken Nahkampfschaden mit hoher Standfestigkeit und verzeiht selbst grobe Fehler. Später kannst du mit anderen Klassen experimentieren, aber zu Beginn gilt: Der Warrior bringt dich zuverlässig durch die ersten Kapitel.
Mage und Gunner sind technisch anspruchsvoller, bieten aber auf lange Sicht interessante Build-Möglichkeiten für erfahrene Spieler.
Tipp: Du kannst deine Klasse im späteren Spielverlauf auch beliebig wechseln.
Hauptstory & Einstieg
Bleib anfangs unbedingt auf der Hauptquest-Linie. Sie führt dich schrittweise durch das Spielsystem – von der Steuerung und den Skills bis hin zum Ausrüsten deines Charakters. Viele Spieler machen den Fehler, zu früh abzuschweifen. Folge der Geschichte, bis du alle Kampf- und Ausrüstungsmechaniken verstanden hast. Erst dann lohnt sich das freie Erkunden.
Kampf-Basics – Wie du in Ashes of Valhalla stärker wirst
Skill-System verstehen
Dein Charakter verfügt über vier Hauptskills, die du individuell verbessern kannst. Diese Fähigkeiten bestimmen sowohl deinen Kampfstil als auch deine Effizienz im Kampf gegen Bosse. Konzentriere dich anfangs darauf, deine Hauptskills regelmäßig zu leveln – das ist ressourcenfreundlich und bringt schnellen Nutzen.
Netherlings: Deine dunklen Begleiter
Ein zentrales Feature in Ashes of Valhalla sind die Netherlings – beschwörbare Begleiter aus den Schatten, die dir im Kampf zur Seite stehen.
- Sie werden über das Gacha-System beschworen. Du benötigst dazu Spirit-Summoning-Orbs, die du in Quests, Events oder als Login-Bonus erhältst.
- Alle Netherlings haben eigene Fertigkeiten und Werte. Manche sind Kämpfer, andere verursachen magischen Schaden oder unterstützen dich indirekt.
- Upgrades erhöhen ihre Effektivität enorm. Vernachlässige sie nicht – deine Kampfstärke hängt stark von der Qualität und Stufe deiner Netherlings ab.
- Bewahre kostenlose Beschwörungen für begrenzte Banner-Events auf. Oft erscheinen dort exklusive Netherlings mit besonderen passiven Fähigkeiten.
Kampfgefühl & Steuerung
Ashes of Valhalla punktet mit reaktionsschnellen Kämpfen – Ausweichen, Positionieren und Timing entscheiden über Sieg oder Niederlage. Gewöhne dich an das Auto-Kampfsystem und nutze es gezielt gegen Bosse.
Farming & Fortschritt effizient gestalten
Tägliche Quests & World Events
Sobald du dich sicher im Kampfsystem fühlst, öffnet sich mit den täglichen Events und Quests die wahre Belohnungsquelle des Spiels. Diese Aktivitäten liefern:
Relikte und Materialien für Crafting
- Spirit-Summoning-Orbs für neue Netherlings
- Upgrade-Steine für Waffen und Rüstungen
Setze diese Aktivitäten an den Anfang jeder Session. Sie sichern dir stetigen Fortschritt, ohne dass du exzessiv grinden musst.
Ressourcenmanagement
Viele Spieler machen den Fehler, Diamanten für kosmetische Skins oder unnötige Lootboxen auszugeben. Doch in den frühen Phasen solltest du sie ausschließlich für Energy-Refills nutzen, um länger farmen zu können. So maximierst du deinen Fortschritt und kommst schneller an seltene Ausrüstung.
Und vergiss nicht: Farm lieber in Low-Level-Dungeons, um Materialien zu sammeln – der Zeitaufwand steht in besserem Verhältnis zu den Belohnungen.
Gilden & Community
Tritt so früh wie möglich einer Gilde bei. Sie bietet nicht nur Gruppen-Boosts bei Co-op-Missionen, sondern öffnet auch Zugang zu Gildenraids und exklusiven Belohnungen. Viele europäische Gruppen organisieren sich über Discord oder soziale Plattformen wie X oder Facebook – ein perfekter Ort, um Mitspieler zu finden und Tipps auszutauschen.
Häufige Anfängerfallen vermeiden
- Frühe Paywalls: Kaufe zu Beginn nichts. Kostenlose Codes und Missionsbelohnungen reichen aus, um solide Ausrüstung zu erhalten.
- Netherling-Verschwendung: Investiere deine Ressourcen nur in seltene oder epische Begleiter. Schwache Netherlings verschlingen Unmengen an Materialien, bringen aber kaum Mehrwert.
- PvP-Frust: Lass PvP anfangs links liegen. Die Gegner dort sind meist High-Level-Spieler mit optimierten Builds. Konzentriere dich erst auf Story und PvE, bevor du in die Arena steigst.
- Unnötiger Grind: Wiederhole Dungeons nur, wenn du gezielt nach einem Item oder Material suchst. Dauergrind ohne Plan verzögert deinen Spielfortschritt merklich.
Fazit
Mit diesen Grundlagen bist du perfekt gewappnet, um dich in die post-apokalyptische Welt von Ashes of Valhalla zu stürzen. Verwalte deine Ressourcen clever, investiere in die richtigen Netherlings und nutze die täglichen Missionen optimal – so steigt dein Power-Level stetig.
Wenn du das volle Potenzial von Ashes of Valhalla ausschöpfen willst, erlebe das Spiel auf dem PC mit BlueStacks. Der Emulator bietet dir bessere Performance, flüssigere Steuerung mit Maus und Tastatur sowie längere Sessions ohne Akku-Sorgen. Also: Lade Ashes of Valhalla auf BlueStacks herunter und erhebe dich selbst aus der Asche Ragnaröks!