Legend of Elements Klassen-Guide – Finde deine perfekte Klasse

In Legend of Elements stehen drei Hauptklassen im Mittelpunkt deines Abenteuers: Krieger, Schwertkämpfer und Zauberer. Jede davon bringt ihren eigenen Spielstil, einzigartige Stärken und spannende Elementarfähigkeiten mit. Dabei ist das Besondere: Du bist nicht für immer an deine Klasse gebunden – der Wechsel ist jederzeit möglich, ganz ohne Einschränkungen. Das erlaubt dir, verschiedene Build-Ideen und Playstyles auszuprobieren.
In diesem umfassenden Klassen-Guide für Legend of Elements erfährst du alles über die jeweiligen Rollen, Skills, Subklassen, Stärken und Schwächen – plus hilfreiche Tipps, wie du das Maximum aus jeder Klasse herausholst. Egal, ob du das Spiel zum ersten Mal startest oder bereits Erfahrung hast: Hier findest du Inspiration für deinen perfekten Heldenaufbau!
Das Skill-System in Legend of Elements
Bevor wir auf die Klassen eingehen, lohnt sich ein Blick auf das Skill-System von Legend of Elements. Jede Klasse besitzt Core-, Aktiv- und Passive-Skills, die dein Kampfverhalten formen:
Kernskill (1 Slot):
Der wichtigste Skill deines Builds – er definiert deinen Hauptschadensoutput.
Aktive Skills (3 Slots):
Diese Fähigkeiten werden manuell oder automatisch ausgelöst. Sie bestimmen, wie du im Kampf agierst – aggressiv, defensiv oder unterstützend.
Passive Skills (5 Slots):
Dauerhafte Effekte, Buffs oder Debuffs, die deinen Helden stärken und bestimmte Stile fördern.
Neue Skills erhältst du über die Meisterfähigkeiten im Manor (mithilfe von Material), durch den Skill Exchange (Orbs) oder als Belohnungen im Trial Tower und AFK-Fortschritt. Upgrades sind bis Level 150 möglich – nutze dazu Fähigkeitsbücher und priorisiere immer zuerst deinen Kernskill, um maximalen Schaden oder Überlebensfähigkeit zu erreichen.
Krieger – Der robuste Frontkämpfer
Der Krieger ist das Rückgrat jedes Teams. Als Nahkämpfer mit hohem Durchhaltevermögen kann er enormen Schaden einstecken, während er die Gegner in Schach hält. Seine Stärke liegt in der Kombination aus Verteidigung, Gruppen-Kontrolle und solider Schadensproduktion.
Subklassen:
- Sword and Shield: Fokus auf Tanking, Blocken und Defensive.
- Spear: Offensive Variante mit größerer Reichweite und Crowd Control.
Stärken:
- Enorme Überlebensfähigkeit dank hoher HP und Defense
- Gute Crowd-Control-Fähigkeiten (zum Beispiel mit Spear-Skills)
- Ideal für lange Kämpfe im PvE und PvP
Schwächen:
- Geringe Mobilität
- Anfällig gegen Fernkampfangriffe
Empfohlene Skills:
- Kern: Centurion Spear – konstanter Schaden mit Debuff-Potenzial
- Aktiv: Tiger Conquest, Shadow Strike, Steely Blast
- Passive: Crushing Smite, Aurous Blast, Resplendent Spear, Infernal Pierce, Truth’s Origin
Spielstil:
Als Krieger positionierst du dich immer an der Front. Deine Aufgabe: Schaden absorbieren, Teammitglieder schützen und Gegner kontrollieren. In Gruppenkämpfen sorgst du für Stabilität, während du durch konstante Debuffs den Druck aufrechterhältst.
Starte als Krieger, um das Kampfsystem kennenzulernen – diese Klasse ist fehlertolerant und eignet sich perfekt für Einsteiger. Setze auf Defense- und HP-Gear, kombiniere dich mit Pets wie Spirit Panda für zusätzliche Zähigkeit.
Schwertkämpfer – Der agile Präzisionskämpfer
Der Schwertkämpfer ist ein Meister der Geschwindigkeit. Mit blitzschnellen Angriffen und hohen Krit-Raten ist er der Damage Dealer im Team. Seine Beweglichkeit erlaubt geschicktes Ausweichen und präzise Treffer – allerdings auf Kosten der Defensive.
Subklassen:
- Single Sword: Starker Burst-Schaden für Einzelziele.
- Sword and Circular Blade: Flächenschaden mit Multi-Hits.
Stärken:
- Extrem hoher Burst-Schaden
- Unglaubliche Mobilität und Flexibilität im Kampf
- Perfekt für Bosskämpfe mit hohem Einzelzielschaden
Schwächen:
- Geringe Lebenspunkte und Verteidigung
- Erfordert gutes Timing und Spielerfahrung
Empfohlene Skills:
- Kern: Empyrean Sword – maximiert den DPS und erzeugt verheerende Combos
- Aktiv: Edged Ward, Aureate Dominion, Divining Blade
- Passive: Cleansing Strike, Cross Strike, Flurry of Flows, Crushing Force, Elemental Unity
Spielstil:
Der Schwertkämpfer glänzt im Hit-and-Run-Stil. Schnelle Angriffe, gefolgt von einem Rückzug, schützen dich vor Konterattacken. Besonders in PvP-Gefechten kannst du mit den richtigen Combos Gegner ausschalten, bevor sie reagieren können.
Der Schwertkämpfer ist anspruchsvoll, aber lohnenswert. Fokussiere auf Speed und Crit-Rate, nutze Wind-Element-Pets, um deine Mobilität zu verstärken. In Gruppen bleibst du hinter Tanks, um deine kritischen Angriffe aus sicherer Distanz zu entfesseln.
Zauberer – Der Elementar-Magier
Der Zauberer ist ein Meister der Magie. Mit mächtigen Elementar-Kombinationen kontrolliert er das Schlachtfeld aus sicherer Entfernung. Er kombiniert Zonenangriffe, Barrieren und Buffs für maximalen Nutzen – jedoch auf Kosten seiner Verteidigung.
Subklassen:
- Wind Fan: Kontrolleffekte und Barrieren-Support.
- Staff: Flexible Elementar-Kombos (Feuer, Donner, Eis).
Stärken:
- Starke AoE-Schadensskills
- Elementar-Synergien für individuelle Builds
- Ideal für Gruppen und Bosskämpfe
Schwächen:
- Sehr niedrige HP und Defense
- Braucht Schutz durch Tanks
Empfohlene Skills:
- Kern: Mantra of Thunder – massiver AoE-Schaden und Buff-Stapelung
- Aktiv: Magnetic Echo, Circle of Blaze, Circle of Frost
- Passive: Thundercore [Full], Arcane Inspiration, Ward Spell, Mana Balance, Terra Gloria
Spielstil:
Der Zauberer nutzt taktisches Positionieren und Elementar-Synergien (z. B. Feuer + Wind) für maximalen Effekt. Durch geschickte Kombinationen erzeugst du anhaltenden Schaden und Stuns – besonders stark im Trial Tower und bei Boss-Kämpfen.
Halte dich im Hintergrund und achte auf deine Positionierung. Setze auf DEF-/HP-Gear, bis du mehr Kontrolle über das Timing deiner Skills hast. Sobald du Erfahrung sammelst, wirst du feststellen, dass der Zauberer im Late Game brilliert.
Klassenwahl & Wechsel
In Legend of Elements bist du nie an eine Klasse gebunden. Du kannst flexibel experimentieren – wechsle von Krieger zu Schwertkämpfer, um dich auf Schaden auszurichten, oder von Zauberer zurück zum Krieger, wenn du mehr Tanking übernehmen möchtest.
Dieser Mechanismus lädt dazu ein, verschiedene Build-Strategien zu testen. Jede Klasse profitiert von denselben Elementen (Erde, Feuer, Wind, Eis, Donner, Wasser), doch sie nutzen sie unterschiedlich, um bestimmte Effekte zu erzielen.
Fazit
Egal, ob du den Nahkampf liebst, schnelle Aktionen bevorzugst oder mit mächtigen Zaubern dominieren willst – Legend of Elements bietet für jeden Typ den passenden Spielstil. Der Krieger ist perfekt für Standhaftigkeit, der Schwertkämpfer für Präzision und Geschwindigkeit, und der Zauberer für taktisches Elementar-Management.
Wenn du diese Klassen selbst ausprobieren möchtest, spiele Legend of Elements auf BlueStacks. Mit besserer Leistung, anpassbarer Steuerung und einer flüssigeren Grafik erlebst du jedes Gefecht intensiver als je zuvor. Starte jetzt deinen Heldenweg!