Palmon Survival – Detaillierter Charakter-Leitfaden

Palmon: Survival ist ein einzigartiges Monsterfang- und Basenbau-Spiel, bei dem dein Fortschritt stark davon abhängt, die Kreaturen namens Palmon zu meistern. Egal, ob du die Produktivität deiner Heimatbasis optimieren, Feinde im Kampf zerschmettern oder effizient durch Erkundungs- und Überlebensinhalte vorankommen möchtest – das Verständnis der besonderen Stärken der verschiedenen Palmon ist der Schlüssel.
Dieser Leitfaden unterteilt Palmon in drei Gruppen: Kampfspezialisten, Ressourcensammler und Hybride, und bietet detaillierte Erklärungen zu ihren Fähigkeiten, Rollen und Synergiepotenzial. Wenn du gerade erst anfängst, empfehlen wir außerdem unseren Anfänger-Leitfaden zu Palmon: Survival, um deine gameplay grundlage zu schaffen, bevor du dein ultimatives Palmon-Team zusammenstellst.
Kampforientierte Palmon
Diese Palmon glänzen im Kampf und sollten bei der Zusammenstellung deiner Hauptkampftruppe Priorität haben.
Barkplug (UR, Elektro)
Ein mächtiger Elektro-Palmon, der sich auf Kettenblitzangriffe spezialisiert hat. Barkplug kann mehrere Gegner gleichzeitig treffen, was ihn ideal macht, um Gruppen von Wilderern oder Bedrohungen in der Nähe deiner Basis auszuschalten. Seine passive Fähigkeit erhöht leicht die Bewegungsgeschwindigkeit, wodurch sich deine Truppe im Kampf schnell neu positionieren kann. Barkplug ist außerdem aufgrund des Elementvorteils gegen Wasser-Palmon besonders effektiv.
Ninjump (UR, Wasser)
Ein auf Nahkampf fokussierter, schneller Assassinen-Palmon. Ninjump kann schnell die Distanz schließen und schwache Ziele eliminieren, bevor sie zur Gefahr werden. Er ist perfekt geeignet, um Unterstützungsgegner auszuschalten oder feindliche Formationen zu stören. Außerdem verleiht ihm seine Ausweichfähigkeit Überlebensfähigkeit trotz seiner niedrigen Grundverteidigung.
Ghillant (UR, Erde)
Der Tanker deines Kampfteams. Ghillant verfügt über extrem hohe Gesundheit und Verteidigung, was ihn ausgezeichnet darin macht, eingehende Angriffe zu absorbieren, während deine anderen Palmon Schaden anrichten. Seine passive Fähigkeit erhöht leicht die Verteidigung aller verbündeten Palmon und bietet so einen teamweiten Haltbarkeitsboost.
Ressourcensammel- und Hilfspalmon
Diese Palmon eignen sich am besten, um die Produktivität deiner Heimatbasis zu automatisieren. Sie sparen dir Zeit und sorgen gleichzeitig für einen stetigen Ressourcenstrom.
Baboom (SSR, Holz)
Spezialisiert auf Holzfällerei und Forstarbeiten. Baboom erhöht die Holzausbeute von Bäumen und verkürzt die Zeit, die zum Fällen benötigt wird. Er ist ein Muss in der frühen Spielphase, wenn Holz eine primäre Baumaterialressource ist.
Hoofrit (SSR, Erde)
Auf Bergbaueffizienz ausgelegt. Hoofrit steigert die Erzgewinnungsrate und verbessert zudem leicht die Geschwindigkeit beim Steinschneiden. Das macht ihn wertvoll für die Aufrechterhaltung einer konstanten Erzversorgung für fortgeschrittene Gebäude und Werkstätten.
Lucidina (SSR, Wasser)
Lucidina ist spezialisiert auf Pflanzenpflege und Bewässerung. Wenn du Lucidina auf Felder setzt, bleiben die Pflanzen gut bewässert und gesund, was die Erntezyklen beschleunigt. Sie ist ein unverzichtbarer Begleiter für die Sicherstellung der Nahrungsmittelversorgung in deiner Basis.
Magmolin (SSR, Feuer)
Optimiert Ofenprozesse, indem es die Schmelzzeiten verkürzt und die Effizienz der Erzveredelung erhöht. Magmolin funktioniert besonders gut in Kombination mit Hoofrit und schafft so einen effizienten Ablauf von Bergbau und Verhüttung.
Hybrid-Palmon (Ausgewogene Einsatzmöglichkeiten)
Hybrid-Palmon können sowohl im Kampf als auch bei Aufgaben in der Heimatbasis gut eingesetzt werden und bieten flexible Unterstützung für Spieler, die Mikroverwaltung minimieren möchten.
Incineraptor (SSR, Feuer)
Ein vielseitiger Palmon, der im Kampf moderaten Flächenschaden (AoE) austeilen kann und gleichzeitig die Ofenprozesse verbessert, wenn er zum Arbeiten zugewiesen wird. Incineraptor ist perfekt für Spieler, die einen Kämpfer suchen, der auch abseits des Kampfeinsatzes nützlich ist.
Terrastudo (SSR, Erde)
Fungiert als sekundärer Tank im Kampf und gleichzeitig als Bergarbeiter. Obwohl er nicht über die reine Defensive von Ghillant verfügt, kann Terrastudo im Kampf bestehen und liefert wertvolles Erz bei der Arbeit in der Basis.
Thunderclawd (SSR, Elektro)
Hervorragend geeignet für elektrische Angriffe auf mittlere Distanz im Kampf und für die Energieerzeugung an Arbeitsstationen. Thunderclawd ist besonders wertvoll, wenn deine Basis eine konstante Energieversorgung und einen verlässlichen Elektro-Angreifer für dein Team benötigt.
Dolphriend (SSR, Wasser)
Primär für Holzfällerei und aquatische Landwirtschaft eingesetzt, besitzt Dolphriend eine starke Wasser-Kampfkompetenz, die es ihm erlaubt, dein Team in Umgebungen zu unterstützen, in denen Wasserüberlegenheit entscheidend ist.
Beste Vorgehensweisen für den Einsatz von Palmon
- Weise spezialisierte Palmon frühzeitig wichtigen Aufgaben in deiner Heimatbasis zu – Baboom für die Holzfällerei, Hoofrit für den Bergbau, Lucidina für die Feldarbeit.
- Behalte erstklassige UR-Kampf-Palmon wie Blazeal und Barkplug für den Kampf zurück, da sie schwer in deinem Team zu ersetzen sind.
- Zucht ist entscheidend: Nutze die Zuchtstation, um gezielt Palmon mit den „Besten“ Attributen zu züchten und so die Effizienz sowohl im Kampf als auch bei Ressourcentätigkeiten zu verbessern.
- Hybrid-Palmon eignen sich am besten als Ersatz oder als Ausgleich, wenn dir spezialisierte SSR/UR-Einheiten fehlen.
Zu wissen, welche Palmon im Kampf glänzen, welche als Arbeiter punkten und welche hybride Flexibilität bieten, verschafft dir einen großen Vorteil in Palmon: Survival. Passe dein Team an die bevorstehenden Herausforderungen an, automatisiere deine Basis intelligent und züchte überlegene Palmon, um sowohl Kampfkraft als auch Produktivität zu maximieren.
Um dein Abenteuer noch effizienter zu gestalten, vergiss nicht, dass du Palmon: Survival auf dem PC mit BlueStacks spielen kannst – für bessere Steuerung, Leistung und Multitasking-Möglichkeiten.
Steigere deinen Fortschritt in Palmon: Survival mit unseren weiteren ausführlichen Leitfäden: