Ein Leitfaden zu Klassen und Unterklassen in Paw Tales: Eternal Bond

Klassen in Paw Tales: Eternal Bond bestimmen deinen Kampfstil, deine Stärken und deine Rolle in Gruppenaktivitäten wie Dungeons und Raids. Während alle drei Hauptklassen – Krieger, Bogenschütze und Magier – spielbar sind, richtet sich jede an unterschiedliche Spielstile. Mit deinem Fortschritt verzweigt sich jede Klasse in zwei Unterklassen, die dir weitere Spezialisierung ermöglichen. Eine kluge Wahl am Anfang legt den Grundstein für deine gesamte Reise.
Krieger – Der Frontlinien-Beschützer
Der Krieger ist die ausgewogenste der drei Klassen und bietet sowohl Angriff als auch Verteidigung. Mit schwerer Rüstung und Nahkampfwaffen ausgestattet, glänzt der Krieger im direkten Gefecht, steckt viel Schaden ein und teilt ihn gleichzeitig verlässlich aus. Seine Werte legen den Schwerpunkt auf Überlebensfähigkeit, was ihn ideal für Einsteiger macht.
Stärken:
- Hohe Widerstandsfähigkeit und ausgeglichener Schaden
- Einsteigerfreundlich mit verzeihendem Gameplay
- Hervorragend zum Solospiel in frühen Inhalten und zum Anführen von Dungeon-Gruppen
Schwächen:
- Geringere Beweglichkeit im Vergleich zu anderen Klassen
- Erfordert Geduld – der Schaden ist konstant, aber nicht explosiv
Unterklassen:
- Heiliger Schwertmeister – Konzentriert sich auf maximalen Nahkampfschaden. Dieser Weg erhöht dein Offensivpotenzial, behält aber eine moderate Verteidigung, ideal für dich, wenn du vom Tanken in eine DPS-Rolle wechseln möchtest.
- Wächter – Spezialisiert auf Verteidigung, Kontrolle und Überlebensfähigkeit. Wächter sind besonders stark im Teamspiel, halten die Aufmerksamkeit von Bossen und schützen Verbündete in Raids.
Am besten geeignet für: Einsteiger oder Solospieler.
Bogenschütze – Der flinke Scharfschütze
Bogenschützen setzen auf Fernkampf, Beweglichkeit und Mobilität. Sie sind schnelle Angreifer, die sowohl präzisen Einzelzielschaden als auch großflächigen AoE-Schaden austeilen können. Ihr Spielstil ist weniger verzeihend als der des Kriegers, da sie auf Positionierung und Ausweichen angewiesen sind, um zu überleben. In den Händen erfahrener Spieler richten sie jedoch enormen Schaden an.
Stärken:
- Hoher Burst-Schaden aus der Distanz
- Starke Mobilität und gute Ausweichmöglichkeiten
- AoE-Fähigkeiten machen Farmen besonders effizient
Schwächen:
- Zerbrechlich mit geringer Verteidigung
- Erfordert ständige Bewegung und Aufmerksamkeit im Kampf
Unterklassen:
- Phantom-Ranger – Eine ausgewogene Mischung aus Fernkampf-Einzelziel- und AoE-Schaden, effektiv in PvE wie auch in PvP. Dieser Weg legt den Fokus auf Vielseitigkeit, ohne dabei die Mobilität einzuschränken.
- Schattenjäger – Spezialisiert auf heimliche Angriffe und hohen Burst-Schaden. Besonders geeignet für dich, wenn du einen schnellen, aggressiven Spielstil bevorzugst und mit geringer Fehlertoleranz umgehen kannst.
Am besten geeignet für: Spieler, die schnellen, mobilen Kampf mögen und ihre Positionierung im Griff haben.
Magier – Der elementare Bezwinger
Magier wirken mächtige Elementarzauber, um das Schlachtfeld zu kontrollieren. Mit verheerendem AoE-Schaden und starken Kontrollfähigkeiten räumen sie Gruppen von Gegnern im Handumdrehen aus. Ihre geringe Verteidigung und die Abhängigkeit von Manaverwaltung bedeuten jedoch, dass sie im Kampf sorgfältige Planung erfordern.
Stärken:
- Verheerende AoE-Zauber, die ganze Gegnergruppen dominieren
- Hohe Kontrolle durch Einfrieren, Verbrennen oder Betäuben
- Skaliert stark ins Endgame mit hohem Burst-Schaden
Schwächen:
- Sehr zerbrechlich – niedrige Verteidigung und wenig HP
- Erfordert sorgfältige Positionierung und gutes Cooldown-Management
Unterklassen:
- Frostmagier – Spezialisiert auf Eiszauber mit Fähigkeiten, die Gegner einfrieren oder verlangsamen. Diese Unterklasse eignet sich hervorragend zur Massenkontrolle und um Bosse auf Abstand zu halten.
- Flammenmagier – Fokussiert auf Feuerzauber und maximiert den rohen Schadensausstoß. Flammenmagier brennen ganze Gegnergruppen mit massiven AoE-Zaubern nieder, sind jedoch stark auf gute Positionierung angewiesen, um sicher zu bleiben.
Am besten geeignet für: Erfahrene Spieler, die hohen Schaden und Massenkontrolle bevorzugen und dafür auf Überlebensfähigkeit verzichten können.
Die richtige Klasse wählen
Eine Klasse auszuwählen, geht nicht nur um Werte – es geht darum, wie du gerne spielst. Wenn du neu in MMORPGs bist oder die unkomplizierteste Option suchst, ist der Krieger die beste Wahl. Bogenschützen eignen sich perfekt, wenn du Mobilität und schnellen, actionreichen Kampf magst, während Magier taktische Spieler belohnen, die den Nervenkitzel von gewaltigem AoE-Schaden genießen.
Hier ein schneller Vergleich für Einsteiger:
- Krieger: Widerstandsfähig, verlässlich, am besten für Anfänger
- Bogenschütze: Beweglich, schnell, am besten für flinke Spielstile
- Magier: Zerbrechlich, aber mächtig, am besten für erfahrene Spieler
Klassen und Unterklassen in Paw Tales: Eternal Bond bestimmen, wie du das Spiel erlebst. Krieger bieten dir Balance und Widerstandsfähigkeit, Bogenschützen belohnen Geschwindigkeit und Präzision, und Magier entfesseln überwältigende Elementarkraft. Spätere Unterklassen-Entscheidungen bringen zusätzliche Tiefe, sodass du deine Rolle als starker Schadensausteiler, flinker Jäger oder widerstandsfähiger Verteidiger weiter verfeinern kannst. Mit einer klugen Wahl ebnest du dir den Weg zum Erfolg – sowohl in Solo-Abenteuern als auch in Gruppen-Raids. Für das beste Spielerlebnis spielst du Paw Tales: Eternal Bond auf BlueStacks!
Bleib in Paw Tales: Eternal Bond am Ball mit unseren weiteren ausführlichen Guides: