Raid Shadow Legends – Die Halloween-Champions 2025 sind da!

Der Oktober bringt nicht nur Kürbisse, Kostüme und gruselige Stimmung, sondern auch eine der spannendsten Zeiten für alle Fans von Raid: Shadow Legends. Halloween ist traditionell das Fest, an dem Plarium einige der kreativsten und furchterregendsten Champions ins Spiel bringt – und 2025 ist dabei keine Ausnahme.
Dieses Jahr überrascht uns Raid mit neuen Helden, die dunkle Magie, Fluchmechaniken und unheilvolle Fähigkeiten kombinieren. Ob du ein Sammler auf der Jagd nach den seltensten Figuren bist oder ein Stratege, der sein Team für Arena und Clan Boss optimieren will – die diesjährige Halloween-Kampagne bietet etwas für jeden.
In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die neuen Halloween-Champions 2025, analysieren ihre Fähigkeiten, erklären, in welchen Spielmodi sie glänzen und warum das Spielen auf BlueStacks die beste Wahl ist, um das Beste aus diesen Events herauszuholen.

Die Highlights der Halloween-Veröffentlichung 2025
Plarium hat dieses Jahr mit besonderem Feingefühl eine Auswahl von Champions entworfen, die das Thema Horror und Wiedergeburt aufgreifen. Statt nur gruselig auszusehen, sind diese Helden auch spielmechanisch außergewöhnlich interessant – mit Fähigkeiten, die die Gegner schwächen, Teamkameraden stärken und ganze Gefechte umdrehen können.
Champion-Analysen im Detail
Blutige Maria (Untote Horden)
Blutige Maria ist der neue Fusionschampion des diesjährigen Halloween-Events in Raid: Shadow Legends – eine elegante, tödliche Vampirin, die ihren Schaden auf rhythmische Effekte und mächtige Buff-Interaktionen stützt.

Ihr Kit ist einzigartig und folgt einem mathematischen Motiv: viele ihrer Fähigkeiten hängen von Vielfachen von „3“ ab. Dadurch belohnt sie taktisches Timing und präzise Kampfplanung.
Ihre Basisfähigkeit Blutige Klingen greift dreimal an, mit einer Chance auf einen Extra-Zug. Obwohl sie nur einmal pro Runde einen zusätzlichen Zug erhalten kann, bietet dieser Skill enorme Flexibilität, um ihre Rotation zu optimieren.
Mit Blutiger Riss kann sie defensiv starke Gegner durchdringen. Besonders beeindruckend: Wenn der verwendete Zug durch drei teilbar ist, ignoriert sie fast alle Verteidigungsmechaniken, einschließlich [Steinhaut] und [Blocke Schaden] – eine verheerende Fähigkeit gegen Defensive Champions. Wird dabei ein Feind besiegt, verlängert sie sämtliche Abklingzeiten des gegnerischen Teams um drei Züge – ein massiver Kontrolleffekt.
Markerschütternd, ihr dritter aktiver Skill, räumt Gegner vollständig ab. Vor dem Angriff entfernt Maria alle Buffs und kann, basierend auf spezifischen Vielfachbedingungen, garantierte Entzauberungen verursachen. Liegt sie unter einer bestimmten Anzahl von Buffs, kann sie sich sogar einen Extra-Zug sichern.
Ihre passive Fähigkeit Sag ihren Namen ist fast poetisch: je länger der Kampf dauert, desto stärker wird sie. Jeder aufeinanderfolgende Treffer steigert ihren Schaden um 33 %, bis zu 99 %. Ebenso wird auch ihr erlittener Schaden sukzessive reduziert, was sie mit zunehmender Kampfdauer immer widerstandsfähiger macht.
Besonders bemerkenswert ist die Wiederbelebungsmechanik: Wenn ein Gegner wiederbelebt wird, steht Maria selbst wieder auf – mit hohem Tempovorteil – und verteilt Echten Schrecken auf alle Feinde.
Ihre Aura erhöht den Angriff ihrer Verbündeten in allen Kämpfen – eine klassische, aber nützliche Führungsoption.
Gesamteinschätzung: Blutige Maria ist eine extrem taktische Damage Dealerin mit Fokus auf Timing und Buff-Kontrolle. Sie ist ideal für Arena-Offensivteams und hohe Turmschlachten.
Angeklagter Gaspard (Untote Horden)
Gaspard ist ein legendärer Void-Champion, der thematisch hervorragend zu Halloween passt: ein höllischer Richter, der Leben und Tod in den Händen hält. In Raid: Shadow Legends ist er nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch spielmechanisch komplex.

Sein Basisangriff Anklage ignoriert Schutzmechaniken wie [Lebensaperre], [Giftwolke] oder [Schild] und durchdringt zusätzlich 25 % der gegnerischen Verteidigung – perfekt gegen gepanzerte Gegner. Wird der Feind besiegt, belebt Gaspard zufällig einen Verbündeten mit 50 % HP und Tempo wieder – selbst wenn dieser unter [Blocke-Wiederbeleben] stand.
Mit Todesband kann er ganze Teams schwächen, indem er Flächenschaden und Debuffs wie Verringere Angriff und Schwächen verteilt. Besonders in Belagerungsszenarien oder Arena-Teams ist das unbezahlbar.
Verfluchte Guillotine ist der Höhepunkt seines Kits: ein Massenangriff mit Provozieren, begleitet von robusten Verteidigungs- und Schildbuffs für das gesamte Team. Dieser Skill gibt Gaspard eine Doppelfunktion: Kontrolle und Schutz.
Seine passive Fähigkeit Mein Herr befiehlt sorgt für konstante Vergeltung. Wird ein Gegner wiederbelebt, führt er sofort erneut Anklage gegen diesen Feind aus – ohne Cooldown. Im Hydra-Kampf aktiviert er diese Mechanik sogar automatisch, wenn ein Kopf einen Verbündeten verschlingt, was ihn zu einer absoluten Waffe gegen die Hydra macht.
Zusätzlich sorgt Gefallene Legende dafür, dass jedes Mal, wenn Gaspard einen Feind tötet oder eine Hydra enthauptet, das gesamte Team geheilt und beschleunigt wird – ein mächtiger Synergieeffekt.
Aura: +33 % DEF für alle Verbündeten – ideal für defensive Teams.
Gesamteinschätzung: Gaspard der Angeklagte bringt eine Mischung aus Vergeltung, Revive-Kontrolle und Teamunterstützung. Er ist vielseitig für Arena, Dungeon und Hydra-Content einsetzbar und dürfte neue Strategien eröffnen, die sich um Reaktionsfähigkeiten drehen.
Venalicia Dienmutter (Ritter-Wiederg.)
Venalicia Dienmutter ist visuell und konzeptionell ein Meisterwerk: halb Priesterin, halb Wiedergängerin, kontrolliert sie Leben, Tod und alles dazwischen.

Ihre Basisfähigkeit Folterbolzen trifft dreimal und hat hohe Chancen, Schwächen aufzubringen. In Raid: Shadow Legends sorgt dies dafür, dass nachfolgende Angriffe des Teams härter zuschlagen – ideal für schwere Schadensrotationen.
Mit Bereinigen entfesselt sie dunkle Reinigung: Vor dem Angriff werden alle gegnerischen Buffs entfernt, danach folgen starke Debuffs wie [Blocke Buffs] und [DEF-Verringerer]. Diese Kombination macht sie zu einer der besten Massen-Debufferinnen des Jahres 2025.
Mutter weiß am besten ist ihr ultimativer Zug und einer der stärksten Revive-Skills im Spiel: Sie kann das gesamte Team wiederbeleben – entweder gleichmäßig, oder mit verstärkten Werten, wenn alle tot sind. Besonders clever ist der zusätzliche Effekt: Während sie ihre Verbündeten wiederbelebt, verlängert sie die Abklingzeiten der Fähigkeiten der Gegner – also Defensive und Offensive in einem Schlag.
Durch ihre passive Fähigkeit Wirre Wohltat bleibt sie selbst zäh: Jede Runde, in der ein Verbündeter stirbt, erhält sie Tempo. Wenn sie angegriffen wird, kann sie sich selbst heilen oder Schmerzverknüpfung anwenden, um Gegner zurückzuschlagen, die zu viel Schaden verursachen.
Aura: +60 ACC für das gesamte Team – hervorragend für Debuff-zentrierte Strategien.
Gesamteinschätzung: Venalicia ist eine Support-Meisterin, die die Rollen von Reinigerin, Controllerin und Wiederbeleberin kombiniert. In der Arena ist sie extrem mächtig, vor allem in Kombination mit Champions, die Buff-Manipulation nutzen.
Dornengolem (Waldwächter)
Der Dornengolem ist der defensive Champion dieser Halloween-Ausgabe. Trotz seiner epischen Seltenheitsstufe bietet er Fähigkeiten, die selbst legendäre Gegner beeindrucken dürften.

Seine Attacke Rebklingen trifft zweimal und kann zuverlässig Bluten (Entziehen) anwenden. Das sorgt für Team-Sustain in langen Kämpfen – besonders wertvoll in Dungeons und Boss-Gefechten.
Mit Furchtbare Visage verursacht er zwei Wellen von Flächenschaden: Die erste bringt Furcht, die zweite Verringerte Genauigkeit. Damit schwächt er die Kontrolle und den Schaden feindlicher Teams erheblich.
Eins mit der Verderbnis stattet alle Verbündeten mit Erhöhte Verteidigung aus und sich selbst mit Gegenangriff und Erhöhter Resistenz. Das macht ihn zu einem fantastischen Tank, der nicht nur aushält, sondern auch zurückschlägt.
Seine passive Fähigkeit Finstere Nahrung heilt ihn vor jedem Angriff basierend auf seiner Verteidigung – ein effizienter Selbstheilmechanismus, der seine Langlebigkeit enorm steigert.
Aura: +40 % RES in allen Kämpfen – perfekt gegen Debuff-lastige Gegner.
Gesamteinschätzung: Dornengolem ist eine hervorragende Ergänzung für Defense-Teams in Raid: Shadow Legends. Mit Crowd Control und Gegenangriffen kann er Gegner zermürben und sein Team stabilisieren.
Fazit
Die Halloween-Champions 2025 bereichern Raid: Shadow Legends mit beeindruckender Vielfalt: Von Marias taktisch-tödlicher Kunst über Gaspards Vergeltungsrichter-Stil bis hin zu Venalicias düsterer Mutterliebe und dem störrischen Schutz des Dornengolem.
Jeder dieser Helden bringt außergewöhnliche Interaktionsmöglichkeiten, neue Strategien und Synergien mit sich – ideal für Spieler, die das Maximum aus komplexen Teamkombinationen herausholen wollen.
Wenn du diese gruseligen Champions in ihrer vollen Pracht erleben willst, spiele Raid: Shadow Legends auf BlueStacks – für flüssige Performance, Makros und präzise Kontrolle bei Bosskämpfen oder Arena-Schlachten.
Lade Raid: Shadow Legends jetzt auf BlueStacks herunter und erlebe Halloween in Teleria wie nie zuvor!
















