Willkommen zurück, Survivors! Heute kehren wir zurück in die gefährliche Welt von State of Survival, einem spannenden Spiel, in dem Strategie auf Überleben in einer zombieverseuchten Landschaft trifft. So wie sich das Spiel entwickelt, so entwickelt sich auch unsere Herangehensweise, um die Apokalypse zu besiegen. Deshalb gibt es hier einen Guide, der sich sowohl an neue Rekruten als auch an erfahrene Kommandanten richtet, die mit BlueStacks spielen. Wir haben weitere Einblicke und Strategien zusammengetragen, um dein Spiel zu verbessern und sicherzustellen, dass du gut ausgerüstet bist, um zu überleben. 

Bist du bereit, dein Arsenal an Taktiken zu erweitern? Dann nichts wie los!

Überleben ist einfacher auf dem PC mit BlueStacks

Wenn es einen Tipp gibt, den wir nicht genug betonen können, dann ist es der große Vorteil, den du hast, wenn du State of Survival auf dem PC mit BlueStacks spielst. Das haben wir schon in unserem letzten Guide betont, und es ist auch heute noch genauso wichtig. Der Umstieg vom Handy auf den PC bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich, die dein Spielerlebnis verändern können.

Erstens bedeutet die größere Bildschirmgröße auf dem PC nicht nur eine bessere Sicht – auch wenn man die Zombies schon von weitem sieht, ist das natürlich ein Vorteil! Es bedeutet auch, dass du eine bessere Grafik und eine flüssigere Leistung genießen kannst, was bei einem Spiel, bei dem jedes Detail zählt, entscheidend ist. Aber die Vorteile beschränken sich nicht nur auf Ästhetik und Flüssigkeit.

BlueStacks gibt dir eine Vielzahl von Tools und Funktionen an die Hand, mit denen du dein Gameplay optimieren kannst. Der Instanzen-Manager ermöglicht es dir, mehrere Farmkonten gleichzeitig zu betreiben, um deine Ressourcen zu erweitern und deine Basis zu stärken. Mit dem Keymapping-Tool kannst du die Steuerelemente nach deinen Wünschen anpassen, um die Reaktionszeiten zu verkürzen und das Spiel intuitiver zu gestalten. Außerdem kannst du mit dem Makro-Rekorder sich wiederholende Aufgaben automatisieren, z. B. das tägliche Sammeln von Rohstoffen oder die routinemäßige Verwaltung deiner Basis.

Jede dieser Funktionen verbessert nicht nur dein Spielerlebnis, sondern maximiert auch deine Effizienz bei der Verwaltung und Erweiterung deines Außenpostens in State of Survival.

Spare deine Häuptling-EXP für den Fall, dass du einen Ausdauerboost brauchst

Ein wichtiger Teil der Bewältigung von State of Survival ist der kluge Umgang mit deinen Ressourcen, und eine der wichtigsten Ressourcen ist deine Ausdauer. Ausdauer wird für verschiedene Aktivitäten benötigt, z. B. für das Angreifen von NSCs auf der Weltkarte, was ein schneller Weg ist, um Ressourcen zu sammeln, aber auch deine Ausdauer schnell aufbrauchen kann.

Weitere wichtige Tipps und Tricks, um State of Survival auf dem PC zu meistern

Hier ein Profi-Tipp: Hebe die Hundemarken auf, die du durch das Abschließen von Herausforderungen erhältst. Diese Hundemarken sind mehr als nur Ehrenabzeichen; sie gewähren Häuptlings-EXP, was im Grunde dein Kontolevel ist. Wenn du deinen Häuptling auflevelst, wird deine Ausdauer vollständig regeneriert. Diese Funktion kann das Spiel verändern, vor allem, wenn du mitten in einem Ressourcenlauf steckst und dir die Ausdauer ausgeht.

Wenn du diese Hundemarken speicherst, kannst du sie strategisch einsetzen, um deinen Häuptling aufzuleveln, wenn du fast keine Ausdauer mehr hast. So erhältst du sofort eine volle Ausdauerleiste und kannst weiter NPCs farmen, ohne eine Pause zum Aufladen der Ausdauer einlegen zu müssen. Wenn du den Zeitpunkt für diese Level-Ups so wählst, dass du einen schnellen Ausdauerschub brauchst, kannst du deine Effizienz und Effektivität im Spiel erheblich steigern.

Plane deine Upgrades in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit

Effektives Basismanagement in State of Survival hängt von der strategischen Priorisierung deiner Upgrades ab. Wie wir bereits in unseren vorherigen Guides beschrieben haben, sollte das Hauptquartier immer oberste Priorität haben, da alle anderen Gebäude und Stufen davon abhängen. Aber was kommt als Nächstes, nachdem du sichergestellt hast, dass dein Hauptquartier auf dem richtigen Weg ist?

Weitere wichtige Tipps und Tricks, um State of Survival auf dem PC zu meistern

Sobald dein Hauptquartier eingerichtet ist, kannst du dich auf die Verbesserung deiner Militärgebäude konzentrieren. Diese Gebäude sind von zentraler Bedeutung, denn sie sind das Rückgrat deiner militärischen Stärke in der offenen Welt. Die Aufrüstung dieser Gebäude erhöht nicht nur deine Ausbildungskapazität, sondern schaltet auch höhere Truppengattungen frei, die deine mächtigsten Helden anführen können, was für einen Vorsprung in den Schlachten unerlässlich ist. Außerdem tragen Militärgebäude erheblich zur Gesamtmacht deiner Siedlung bei und rangieren in ihrer Bedeutung gleich hinter dem Hauptquartier.

Nachdem du dir eine robuste militärische Infrastruktur gesichert hast, solltest du deine Aufmerksamkeit auf andere Gebäude in deiner Stadt richten. Denke daran, dass du dein Hauptquartier nur dann aufwerten kannst, wenn die anderen Gebäude bestimmte Levelanforderungen erfüllen. In Szenarien, in denen die Aufwertung eines bestimmten Gebäudes Voraussetzung für die Verbesserung deines Hauptquartiers ist, solltest du dieser Aufwertung Vorrang einräumen. Diese strategische Reihenfolge stellt sicher, dass die Entwicklung deiner Basis effizient verläuft und deine Ressourcen optimal genutzt werden.

Weitere wichtige Tipps und Tricks, um State of Survival auf dem PC zu meistern

Indem du deinen Upgrade-Pfad sorgfältig planst – vom Hauptquartier über militärische Gebäude bis hin zu anderen notwendigen Strukturen – stellst du sicher, dass deine Siedlung auf die effektivste Weise an Stärke und Funktionalität gewinnt. So maximierst du nicht nur die Fähigkeiten deiner Siedlung, sondern kommst auch schneller im Spiel voran und bist der Zombie-Bedrohung und den anderen Spielern immer einen Schritt voraus.

Trainiere immer Truppen und sammle von der Karte aus

Eine wichtige Strategie, um in State of Survival stetig voranzukommen, ist es, dafür zu sorgen, dass deine Siedlung ständig aktiv ist, vor allem wenn es um die Ausbildung von Truppen und das Sammeln von Ressourcen geht. Deine Truppenkaserne sollte nie untätig sein; eine kontinuierliche Truppenproduktion ist für die Verteidigung und für effektive Angriffe im Spiel entscheidend. Auch das Sammeln von Rohstoffen auf der Weltkarte ist wichtig, denn die passive Rohstoffproduktion deiner Produktionsgebäude reicht im Laufe des Spiels oft nicht mehr aus, um größere Operationen durchzuführen.

Weitere wichtige Tipps und Tricks, um State of Survival auf dem PC zu meistern

Hier bietet das Spielen mit BlueStacks einen entscheidenden Vorteil. Wie wir bereits erwähnt haben, kannst du mit dem Makro-Rekorder von BlueStacks sowohl das Truppentraining als auch das Sammeln von Ressourcen und andere tägliche Aufgaben in State of Survival automatisieren. 

Das heißt, auch wenn du nicht aktiv spielst, kannst du Makros einrichten, um diese wichtigen Aufgaben am Laufen zu halten. Zeichne einfach die Aktionen auf, die nötig sind, um Truppen auszubilden oder Sammeltrupps auszusenden, und stelle dann das Makro so ein, dass es eine Endlosschleife bildet. Sobald das erledigt ist, kannst du BlueStacks minimieren und dich auf andere Aufgaben auf deinem PC konzentrieren. Diese Funktion steigert nicht nur deine Effizienz, sondern sorgt auch dafür, dass deine Siedlung weiter wächst und deine Armeen stärker werden, auch wenn du nicht an der Tastatur sitzt.

Tritt einer aktiven Allianz bei, um dich zu schützen und voranzukommen

Eine der einfachsten, aber wirkungsvollsten Aktionen, die du in State of Survival durchführen kannst, ist der Beitritt zu einer aktiven Allianz. Die Zugehörigkeit zu einer Allianz bietet mehrere Vorteile: Sie schreckt zufällige Angriffe ab, indem sie mit kollektiver Vergeltung droht, sie beschleunigt den Aufbau deiner Stadt mit Hilfe der Allianzmitglieder und sie bietet Zugang zu exklusiven Funktionen und Inhalten, die nur der Allianz vorbehalten sind. 

Der kooperative Charakter von Allianzen stärkt nicht nur deine Verteidigung, sondern beschleunigt auch deinen Spielfortschritt. Wir empfehlen dir, so bald wie möglich einer guten und vor allem aktiven Allianz beizutreten.

Weitere wichtige Tipps und Tricks, um State of Survival auf dem PC zu meistern

Wir hoffen, dass diese Tipps dein State of Survival-Erlebnis auf BlueStacks verbessern und dir dabei helfen, die Herausforderungen der Zombie-Apokalypse mit größerer Leichtigkeit und Effektivität zu meistern. Wende diese Strategien weiter an und beobachte, wie deine Fähigkeiten zum Überleben – und deine Siedlung – gedeihen.