Michelangelo Guide für RAID: Shadow Legends – Alles, was du wissen musst

Mit dem großen Teenage Mutant Ninja Turtles-Crossover hat RAID: Shadow Legends vielen Spielern nicht nur eine Prise Nostalgie, sondern auch einen besonderen Champion spendiert: Michelangelo. Der kultige „Party Dude“ ist nicht nur für TMNT-Fans ein Highlight – er ist auch spielerisch absolut relevant. Besonders für Spieler in der frühen bis mittleren Phase (Progression) ist Michelangelo ein echter Alleskönner: Er bringt wertvolle Debuffs, Schadensspitzen, Taunt-Control und starke Team-Synergien mit.
Doch wie gut ist Michelangelo wirklich? In diesem Guide werfen wir einen genauen Blick auf seine Fähigkeiten, Stat-Prioritäten, Ausrüstungs-Builds und Einsatzgebiete in PvE, PvP sowie Spezialinhalten wie der Hydra. Außerdem bekommst du Tipps, wie du Michelangelo optimal in dein Team einbindest und mit welchem Setup er sein volles Potenzial entfaltet.
Überblick und Bewertung
Michelangelo ist ein kostenlos freischaltbarer Champion aus dem TMNT-Crossover-Event. Als Freebie-Champ übertrifft er viele Erwartungen und wird von der Community sehr positiv bewertet – mit einer Wertung von etwa 4,5/5 Punkten reiht er sich weit oben unter den Gratis-Champions ein.
Stärken im Überblick:
Der Champion bringt eine ganze Reihe interessanter Vorteile mit. Besonders hervorzuheben ist seine Aura, die die Team-Accuracy erhöht und damit gerade in der Progression enorm hilfreich ist. Dazu kommt die seltene Fähigkeit, Debuffs zu spreaden – ein Werkzeug, das nur sehr wenige Champions im Spiel besitzen. Auch beim Schaden überzeugt er: sein A1 ist ein Doppelhit, der A2 liefert starken Single-Target-Burst und die A3 verteilt nicht nur Flächenschaden, sondern bringt gleich auch noch Debuffs ins Spiel. Die passive Fähigkeit sorgt zusätzlich für Schilde, die mit dem Angriff skalieren, was ihn offensiv noch gefährlicher macht. Abgerundet wird das Ganze durch eine enorme Synergie mit den anderen Turtles (Leo, Donnie, Raph), die ihn in einem eingespielten Setup noch stärker wirken lässt.
Schwächen:
Trotz seiner beeindruckenden Fähigkeiten bringt der Champion auch einige Nachteile mit. Seine Basis-HP ist extrem niedrig – mit rund 15.000 liegt er deutlich unter dem Durchschnitt. Das macht ihn vor allem dann verwundbar, wenn er unter einem aktiven Taunt steht, da er in solchen Situationen sehr schnell fällt. Hinzu kommt, dass sein Debuff-Spread nicht für Crowd-Control-Effekte wie Stun oder Freeze funktioniert, was die Einsatzmöglichkeiten einschränkt. Auch die KI ist nicht immer zuverlässig, sodass man ihn besser manuell steuern sollte, wenn es wirklich darauf ankommt. Zudem fehlen ihm wichtige defensive Werkzeuge wie „Unkillable“ oder Block Damage, was ihn in längeren Kämpfen fragiler wirken lässt.
Mit seiner Vielseitigkeit bewegt sich Michelangelo insgesamt im soliden B+ bis A- Tier. Für Progression-Spieler, die ihre Dungeon-Teams optimieren oder neue Modi wie die Hydra angehen wollen, ist er ein riesiger Gewinn.
Skill-Breakdown und Mechaniken
Aura: +Accuracy in allen Kämpfen – ein enorm wichtiger Wert für Debuffer.
A1 – Doppelangriff: Zweimaliger Schlag auf ein Ziel; gewährt sich selbst „Increase Attack“. Profitiert gut von Crits.
A2 – Debuff-Spread + Control:
- Starker Single-Target-Schaden.
- Verteilt Debuffs von einem Gegner auf alle Feinde (außer CC-Debuffs).
- Bringt Stun und Defense Down.
- Ignoriert Teilresis bei Crit – daher 100% Crit Rate Pflicht!
- AI wählt manchmal suboptimale Ziele → manuell klingt deutlich stärker.
A3 – AoE + Taunt:
- Starker Flächenschaden.
- Verteilt „Decrease Attack“ und „Leech“ auf alle Feinde.
Aktiviert Taunt auf sich selbst – hier wird seine squishy Natur zum Problem. Immer mit einem Reviver kombinieren, sonst ist er oft schnell raus.
Passive – Party Dude:
- 15 % Ausweichchance (30 % unter Taunt).
- Kritische Treffer und Debuffs können geblockt werden.
- Nach Schaden erhält er ein Schild in Höhe von 300 % seines Angriffs (Cooldown 1 Runde).
Skaliert also über Angriff nicht nur offensiv, sondern auch defensiv.
Greift mit, wenn andere Turtles im Team sind – massiver DPS-Bonus in Turtle-Teams.
Stat-Prioritäten & Builds
Wichtige Werte in der richtigen Reihenfolge:
- Kritische Trefferchance (100 % Pflicht)
- Geschwindigkeit (Speed Boots, außer extrem fortgeschrittene Nuke-Builds)
- Genauigkeit (ACR für Debuffs, A2 Crit hilft beim Widerstands-Durchbruch)
- Angriff % (skalierende Schilde & Schaden)
- Def/HP-Resist als Zusatzstats
Gear-Empfehlungen
- 9-Teiliges Merciless Set: Best-in-Slot für Hydra & PvE. Verleiht Debuff-Turnreduction, Def-Ignorieren + Speed & Attack.
- Triple Cruel Set: Stärkt Attack & Defense-Ignorierung – super für Vielseitigkeit & Schilde.
- Savage Set: Höchster roher DPS, aber weniger Überlebensfähigkeit.
- Arena Hybrid: Stone Skin + Savage für Bursts.
- Early Game: Lifesteal + Perception für mix aus Sustain und ACC/Speed.
Masteries
- Offense Tree: Helm Smasher oder Warmaster (je nach PvE/PvP).
- Support Tree: Master Hexer für Debuff-Verlängerung.
- Defense Tree: Shield Bearer (+5 % Schildwert), Cycle of Violence für CDs.
- Helm Smasher ist gerade fürs PvP stark, während Warmaster sich für Marathon-Kämpfe (Clan Boss, Hydra) lohnt.
Einsatzgebiete
Dungeons
- Spider: Überragend durch Debuff-Spread (HP Burns verteilen).
- Ice Golem: Starke Wellenkontrolle, Defense Down + Leech gibt Sustain.
- Dragon / Fire Knight: DPS + Debuff-Spread helfen massiv.
Arena
- Nicht Endgame-Meta, aber im Mid Game absolut viable.
- Taunt kann langsame Teams massiv stören.
Hydra / Clan Boss
Herausragend! Schaden im Bereich von 45M bis hin zu 190M mit Turtle-Kompositions.
Spread sorgt für extremen Debuff-Value.
Faction Wars / Doom Tower
Sauberer Progressions-Champ mit Utility und DPS.
Investment-Tipps
- Bücher: Erst testen, ob er ins Team passt, bevor du Bücher investierst. Für Hydra oder schwerere Inhalte lohnen sie sich.
- Awakening & Blessings: Nature’s Wrath verstärkt DoT-Schaden.
- Empower: Für Endgame-Spieler ein Plus, aber kein Muss.
Fazit
Michelangelo ist einer der stärksten kostenlosen Champions, die RAID: Shadow Legends je gebracht hat. Er bietet eine rare Mischung aus Debuff-Spread, Crowd Control, AoE-Debuffs, spielbaren DPS-Werten und Turtle-Synergien. Für Spieler, die in Dungeons, Hydra oder bei Restriktionscontent wie Sintranos Curse City weiterkommen wollen, ist er eine echte Bereicherung.
Wenn du Michelangelo selbst auf höchstem Niveau erleben willst, solltest du RAID: Shadow Legends am besten auf BlueStacks spielen – dort profitierst du von besserer Performance, komfortabler Steuerung und Multi-Instance-Optionen. Lade es dir kostenlos herunter und hol das Maximum aus deinem Party-Dude raus!
Mach weiter Fortschritte in RAID: Shadow Legends mit unseren weiteren ausführlichen Guides.
- Leminisi Guide Nuker oder Support? So setzt du sie am effektivsten ein
- RAID Shadow Legends Update 10.55 – Belagerungsfallen, Chimera-Anpassungen & QoL-Verbesserungen
- RAID: Shadow Legends Sun Wukong Guide – Fähigkeiten, Ausrüstung, Meisterschaften und Segnungen
- RAID Shadow Legends – Loki der Betrüger Guide – Fähigkeiten, Ausrüstung, Meisterschaften und Segen