In Yu Yu Hakusho: Slugfest entscheidet deine strategische Teamzusammenstellung über Sieg oder Niederlage – im PvE wie im PvP. Mit der richtigen Balance aus Schaden, Kontrolle, Heilung und Defensive holst du mehr aus deinen Helden heraus, konterst gegnerische Kompositionen und meisterst Bosskämpfe sowie Arena-Duelle souverän. In diesem Guide zeige ich dir, wie du dein Team um S-Tier-Charaktere wie Yusuke, Hiei, Kurama, Kuwabara und Genkai aufbaust, welche Synergien stark sind und wie du Formationen, Upgrades und Ausrüstung sinnvoll planst.

Warum Teamzusammenstellung in Yu Yu Hakusho: Slugfest so wichtig ist

Jeder Charakter in Yu Yu Hakusho: Slugfest erfüllt eine bestimmte Rolle. Erst die Kombination dieser Rollen macht ein Team wirklich gefährlich. Eine solide Komposition deckt Burst- und anhaltenden Schaden, Überlebensfähigkeit, Heilung/Schilde sowie Utility wie Buffs, Debuffs und Crowd-Control (CC) ab. Zudem spielen Element-Synergien eine große Rolle: Sie aktivieren passive Boni, verstärken Skills und eröffnen dir neue Kombomöglichkeiten in Kämpfen.

Die Rollen – Das Fundament deiner Komposition

  • Defensiv: Bindet Gegner, schützt das Team mit Schilden/Provokation und hält konstanten Druck aus. Im Prinzip ein robuster Tank, der jede Linie stabilisiert.
  • Offensiv (DPS): Liefert den Hauptschaden. Unterschieden in Flinker Schlag (explosiv, ideal im PvP) und AoE-DPS (stark im PvE).
  • Unterstützung: Sichert Sustain über Heilungen, Cleanse und teils Schilde. Unverzichtbar in längeren Kämpfen und Bossphasen.

S-Tier-Kernhelden und wie du sie nutzt

Die folgenden Helden sind hervorragende Eckpfeiler deiner Teams in Yu Yu Hakusho: Slugfest. Baue um sie herum und fokussiere ihre Stärken.

Yusuke Urameshi

Yusuke glänzt mit starkem Nahkampfschaden und zuverlässigen Bursts, ideal für schnelle Picks im PvP und für Bossphasen im PvE. Das Team profitiert oft von Offensivbuffs. Kombiniere Yusuke mit Supports, die seine Werte pushen oder Gegner verwundbarer machen.

Hiei

Hiei bringt Geschwindigkeit und konstante Druckphasen. Er eignet sich, um gegnerische Backlines zu stören. In PvP-Teams spielt er eine Schlüsselrolle als Assassin-Burst-DPS, der von CC-Setups profitiert.

Kazuma Kuwabara

Kuwabara hält Schaden aus, bindet Gegner und eröffnet sichere Fenster für deine DPS. In langen PvE-Gefechten oder wenn du im PvP gegen explosive Gegner spielst, ist seine Frontlinestabilität Gold wert.

Genkai

Genkai bietet Zuverlässigkeit: konstante Schilder, teils Buffs/Cleanse und Schadenreduktion. Sie ist die ideale Partnerin für AoE-lastige PvE-Setups und ein Sicherheitsnetz im PvP gegen Burst.

blog-image-YYHS_Strategische_Teams_aufbauen_DE01

Elementar-Synergien

Elementar-Kombinationen geben deiner Komposition in Yu Yu Hakusho: Slugfest den letzten Schliff. Achte darauf, Elemente zu kombinieren, die sich gegenseitig verstärken. Es gibt hier 4 Elemente:

  • Psyche
  • Fähigkeit
  • Kraft
  • Verfassung

blog-image-YYHS_Strategische_Teams_aufbauen_DE02

Baue dein Team um diese Elemente auf, um von verschiedenen Boni zu profitieren.

Empfohlene PvE-Kompositionen

Protagonisten-Team

Teamidee: Kurama, Kazuma Kuwabara, Yusuke Urameshi, Hiei, Koenma und Genkai

Dieses Setup hat im Prinzip alles: Stabilität, AoE-Schaden und Kontrolle. Jeder Protagonisten-Gefährte hat einzigartige Eigenschaften. Kurama kann Debuffs entfernen und Gefährten wiederbeleben. Kazuma Kuwabara verursacht zusätzlichen echten Schaden, Yusuke Urameshi reduziert die Fähigkeitspunkte der Feinde und verursacht hohen Eröffnungsburst. Hiei glänzt mit schnellen Grundangriffen. Koenma sorgt effektiv für das Überleben des ganzen Teams und Genkai kann feindliche Aktionen und Angriffe stark einschränken.

blog-image-YYHS_Strategische_Teams_aufbauen_DE03

Erkundungstrupp

Teamidee: Yusuke Urameshi, Kazuma Kuwabara, Yusuke Urameshi (R), Kazuma Kuwabara (R), Botan und Kurama (R)

Du kannst Kazuma Kuwabara [Kampfuniform] über die Haupthandlung-Mission erhalten. Kombiniere ihn mit R-Gefährten aus der Haupthandlung, um ein grundlegendes Fortschrittsteam für den täglichen Bedarf zu bilden. Aufwertungen und Verstärkungen im Aufstellungssystem können verlustfrei vererbt werden, wodurch später problemlos Gefährten höherer Qualität ersetzt werden können.

blog-image-YYHS_Strategische_Teams_aufbauen_DE04

Empfohlene PvP-Kompositionen

Einzelziel mit hohem Schaden

Teamidee: Asato Kido, Kotei, Genbu, Shura, Dr. Ichigaki, Botan

Asato Kido kann nach dem Erreichen von 3-Sternen bei der Freisetzung von Fähigkeiten durch Gefährten einen Folgeangriff ausführen, kombiniert mit Kotei, Genbu, Shura, drei Gefährten, die häufig Fähigkeiten freisetzen, können häufig Folgeangriffe ausgelöst werden, was sich bei Gegnern mit hohen HP als sehr effektiv erweist und häufig in Genkais Prüfungen und Schattenverfolgung eingesetzt wird. Dr. Ichigaki und Botan sind verantwortlich für das Bereitstellen von Buff, um den Schaden weiter zu erhöhen.

Achte darauf, Asato Kido als den Gefährten mit dem höchsten Angriff im Team zu halten, um den Bonus von Botan zu genießen. Ein späteres Hinzufügen von Genkai [Geisterwellen-Ultimativ] mit 5 Sternen Erwecken kann den Schaden weiter erhöhen.

blog-image-YYHS_Strategische_Teams_aufbauen_DE05

Grundangriff Zusammenarbeit

Teamidee: Hiei, Genbu, Kotei, Kurama, Jüngerer Toguro, Roto

Kotei kann nach dem Erwecken auf 1-Stern bei der Freisetzung von Fähigkeiten kontinuierliche Grundangriffe ausführen und die Fähigkeitenverfolgung von Genbu sowie den zusätzlichen Grundangriff von Hiei [Dunkle Flamme] auslösen. Die hohe Häufigkeit von Schaden und Grundangriffen kann effizient den Resonanzeffekt von Kurama [Rote Rose] und den zusätzlichen Schaden von Roto [Wirbelwind] auslösen. Jüngerer Toguro [80 %] passt auch gut zur Teammechanik mit seinem zusätzlichen Grundangriff nach der Freisetzung von Fähigkeiten.

blog-image-YYHS_Strategische_Teams_aufbauen_DE06

Formationen und Positionierung

Normalerweise gehören Tanks in die Frontline, während offensive Einheiten in die Backline gestellt werden. Das ist jedoch nicht immer fix, denn manche Unterstützer können ebenfalls einiges an Schaden einstecken und flexibel platziert werden. Flinker Schlag-Einheiten sind besser in der Backline aufgehoben, während offensive Kämpfer oft auch vorne Druck machen können.

Wichtig ist, deine Frontline so zu positionieren, dass sie immer die Angriffe auf sich zieht und die Backline schützt. DPS stehen idealerweise direkt hinter dem Tank oder seitlich auf den Flanken, um die gegnerische Backline ins Visier zu nehmen. Controller wie Kurama solltest du so platzieren, dass sie mehrere Gegner gleichzeitig treffen, aber selbst nicht leicht gefangen werden können.

Passe deine Formation immer dynamisch an, um die besten Strategien zu nutzen.

Häufige Fehler, die du vermeiden solltest

  • Keine Heilerin/kein Support: Ohne Sustain/Utility verlierst du lange Kämpfe.
  • Nur ein Damage-Typ: Mix aus Burst und Dauer-/AoE-Schaden macht dich flexibler.
  • Ignorierte Elemente: Verschenke keine Synergien – plane deine Element-Kombos.
  • Schlechte Positionierung: Backline ungeschützt zu lassen ist eine Einladung für Assassinen.

Fazit

Die beste Teamkomposition in Yu Yu Hakusho: Slugfest ist ausgewogen, nutzt starke S-Tier-Helden und spielt Element-Synergien clever aus. Passe deine Formation und Rotation dem Gegner an, investiere gezielt in Upgrades und bleibe flexibel zwischen PvE- und PvP-Anforderungen. Wenn du bereit bist, deine Komps mit komfortabler Steuerung und auf großem Bildschirm auszuprobieren, spiel Yu Yu Hakusho: Slugfest jetzt auf BlueStacks und bring dein Teamplay aufs nächste Level!